
Goldpreis-Rally: Ist das Ende in Sicht?
Nach einer beeindruckenden Serie von Rekordhochs im Jahr 2024 könnte die Goldpreis-Rally laut Experten bald an ihrem Höhepunkt angelangt sein. Trotz der jüngsten Preissteigerungen warnen einige Analysten vor möglichen Rückschlägen und Korrekturen.
Rekordjagd und aktuelle Entwicklungen
Der Goldpreis hat in diesem Jahr zahlreiche Rekordabschlüsse verzeichnet und liegt aktuell bei 2.504,24 US-Dollar. Seit Jahresbeginn ist der Preis um rund 21 Prozent gestiegen. Analysten wie Adam Koos von der Libertas Wealth Management Group betonen, dass Anleger in unsicheren Zeiten vermehrt zu Gold greifen, um sich abzusichern.
Wirtschaftliche und geopolitische Faktoren
Edmund Moy, leitender IRA-Stratege beim Edelmetallhändler US Money Reserve, weist darauf hin, dass eine sinkende Inflation und steigende Arbeitslosenzahlen auf eine Abschwächung der US-Wirtschaft hindeuten könnten. Dies könnte die US-Notenbank dazu veranlassen, die Zinsen zu senken, was den Goldpreis weiter anheizen würde. Zudem betrachten Anleger Gold aufgrund geopolitischer Instabilitäten wie dem Konflikt in der Ukraine und Russland weiterhin als sicheren Hafen.
Warnsignale für einen möglichen Höhepunkt
John Hathaway von Sprott Asset Management USA sieht Anzeichen für einen möglichen Höhepunkt der Goldpreis-Rally. "Nach einer so starken Bewegung gibt es immer Hinweise auf einen möglichen Höhepunkt", erklärte Hathaway. Auch Adam Koos betont, dass stärkere Wirtschaftsdaten, eine Abkühlung der Inflation oder eine Änderung der Zentralbankpolitik auf einen Höhepunkt hindeuten könnten.
Geopolitische Entwicklungen im Fokus
Anleger sollten die geopolitischen Entwicklungen im Auge behalten, die bisher die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen unterstützt haben. Sollte es zu Friedensschlüssen in Konfliktregionen wie Russland und der Ukraine oder zu einer wirtschaftlichen Erholung in China kommen, könnte der Goldpreis unter Druck geraten.
Goldminenunternehmen und ETFs profitieren
Trotz möglicher Rückschläge gibt es im Goldmarkt weiterhin interessante Anlagemöglichkeiten. Goldgedeckte börsengehandelte Fonds (ETFs) und Goldminenunternehmen könnten von sinkenden Zinsen und steigenden Goldpreisen profitieren. Chris Mancini vom Gabelli Gold Fund betont, dass goldgedeckte ETFs weiterhin Kapitalzuflüsse verzeichnen dürften und Bergbauunternehmen beträchtliche Mengen an freiem Cashflow generieren könnten.
Langfristige Prognosen und Ausblick
Für die Zukunft bleiben einige Analysten optimistisch. So geht die Investmentbank Goldman Sachs davon aus, dass der Rohstoff-Superzyklus etwa 10 Jahre andauern wird. Eine realistische Prognose für den Goldpreis im Jahr 2030 liegt bei etwa 3.700 US-Dollar pro Unze.
Obwohl es kurzfristig zu Korrekturen kommen könnte, bleiben die langfristigen Aussichten für Gold positiv. Analysten wie Wahyu Laksono von Traderindo und Lukman Leong prognostizieren einen Anstieg des Goldpreises auf bis zu 3.000 US-Dollar pro Unze. Die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen dürfte angesichts globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bestehen bleiben.
Wie sich der Goldpreis in Zukunft tatsächlich entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Anleger sollten jedoch weiterhin die wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen im Blick behalten.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik