
Goldpreis: Technische Analyse und makroökonomische Faktoren geben gemischte Signale
Die aktuelle Lage am Goldmarkt gibt Anlass zur Sorge und Hoffnung zugleich. Der Goldpreis notiert zum Wochenstart leicht im Minus bei 1924 US-Dollar. Diese Entwicklung ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, darunter die neuesten Trends in der technischen Analyse von Gold sowie wichtige makroökonomische Indikatoren und bevorstehende Ereignisse, die den Preis beeinflussen könnten.
Technische Analyse: Aufwärtstrend trotz leichter Verluste
Der Preis für Gold (TVC:GOLD) hat in den letzten fünf Handelstagen eine geringe negative Veränderung von -,24 % erlebt. Trotzdem zeigt der gleitende Durchschnitt (GD-10) einen Aufwärtstrend, und der Kurs liegt oberhalb dieses Durchschnitts. Für Anleger stellt sich die Frage, wie robust dieser Trend wirklich ist. Sollte die Marke von 1947 US-Dollar, die als Widerstandsbereich gilt, überwunden werden, könnten die Bullen die Kontrolle behalten. Auf der anderen Seite stellt die Unterstützungszone von 1901 US-Dollar eine wichtige Linie dar, unterhalb derer der Aufwärtstrend in Gefahr wäre.
Makroökonomische Indikatoren: Gemischte Signale aus Deutschland
Der aktuelle Ifo Geschäftsklimaindex für Deutschland steht bei 85,7 und liefert ein gemischtes Bild der wirtschaftlichen Situation. Er lag leicht unter der Prognose von 86,4, aber nahe am vorherigen Wert von 85,8. Dies könnte sowohl als Indikator für wirtschaftliche Stabilität als auch für erste Anzeichen einer möglichen Verschlechterung interpretiert werden. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die nächste Veröffentlichung des Index am 25. Oktober ansteht, bei der nur minimale Veränderungen erwartet werden.
Die Rolle der Europäischen Zentralbank
Ein weiterer wichtiger Faktor in der Finanzwelt ist die bevorstehende Rede der EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Ihre Äußerungen könnten die Finanzmärkte erheblich beeinflussen, da sie die offizielle Haltung der Europäischen Zentralbank repräsentieren. Sollte es in der Rede Hinweise auf geldpolitische Veränderungen geben, könnten sich diese direkt auf den Goldpreis auswirken.
Technische Analyse macht Hoffnung
Die Mischung aus technischer Analyse und makroökonomischen Faktoren macht den Goldpreis zu einem spannenden Feld für Anleger. Während die technische Analyse kurzfristige Aufwärtsbewegungen anzeigt, sollten die bevorstehenden Ereignisse und Veröffentlichungen im Auge behalten werden, um die langfristige Entwicklung besser einschätzen zu können.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Goldpreis in den kommenden Tagen und Wochen entwickeln wird. Doch eines ist sicher: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Unruhen bleibt Gold eine sichere Anlageklasse, die als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten dient.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik