
Goldpreis vor dramatischem Einbruch? Experten warnen vor Mega-Korrektur
Die jüngste Entwicklung am Goldmarkt lässt aufhorchen: Nach einer beispiellosen Rallye bis nahe an die 3.500-Dollar-Marke musste das Edelmetall einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen. Besonders bitter für all jene Anleger, die erst kürzlich auf den fahrenden Zug aufgesprungen sind. Doch was steckt hinter dieser plötzlichen Schwäche? Und wichtiger noch: Droht dem Goldpreis nun der große Absturz?
Nervöse Märkte - Stabilisierung bei 3.300 Dollar entscheidend
Die aktuelle Situation gleicht einem Drahtseilakt. Nach dem kräftigen Rücksetzer konnte sich der Goldpreis zunächst im Bereich von 3.300 US-Dollar stabilisieren - ein eminent wichtiges Signal für den weiteren Kursverlauf. Sollte diese Unterstützungszone jedoch nicht halten, droht ein weiterer Rückgang bis auf 3.150 Dollar. Im schlimmsten Fall könnte sogar die zentrale Unterstützungsmarke bei 2.950 Dollar getestet werden.
ETF-Investoren machen Kasse - Droht eine Verkaufswelle?
Ein besonders kritischer Faktor ist derzeit das Verhalten der ETF-Anleger. Die physisch besicherten Gold-ETFs waren in den vergangenen Monaten eine tragende Säule der Goldpreisrallye. Nun zeigen erste Daten des weltgrößten Gold-ETF SPDR, dass Investoren beginnen, Gewinne mitzunehmen. Die große Frage ist: Handelt es sich hier um eine vorübergehende Gewinnmitnahme oder den Beginn einer größeren Verkaufswelle?
Die Ampel-Politik als Goldrallye-Treiber
Interessanterweise profitiert Gold weiterhin von der desaströsen Politik der Ampel-Regierung. Die zunehmende Verunsicherung der Bürger, gepaart mit einer schwächelnden Wirtschaft und steigender Inflation, treibt viele Anleger in den "sicheren Hafen" Gold. Auch die schwache Performance des US-Dollars und die anhaltenden geopolitischen Spannungen sprechen fundamental für weiter steigende Goldpreise.
Ausblick: Korrektur ja, Crash nein
Trotz der aktuellen Schwächephase bleiben viele Experten für die weitere Goldpreisentwicklung optimistisch. Das Kursziel von 4.000 Dollar erscheint weiterhin realistisch. Die derzeitige Konsolidierung könnte sogar gesund für den Gesamtmarkt sein, da sie überhitzte Spekulationen aus dem Markt nimmt. Goldminenaktien wie Barrick Gold, Newmont oder Agnico Eagle bleiben daher interessante Investments für risikobereite Anleger.
Wichtiger Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausführlich informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft. Eine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik