
Görlitzer Park in Berlin: Ein Symbol des Versagens
Es ist ein Ort, der einst als grüne Oase inmitten der pulsierenden Metropole Berlin galt. Doch der Görlitzer Park, den die Berliner liebevoll "Görli" nennen, ist mittlerweile zum Inbegriff eines gescheiterten Multikulturalismus geworden. Der jüngste Vorfall, bei dem eine junge Frau mutmaßlich von einer Gruppe von Männern vergewaltigt wurde, hat die Diskussion um die Sicherheit und die Zukunft dieses Ortes erneut entfacht.
Der Niedergang des "Görli"
Die Tat, die sich im Morgengrauen ereignet haben soll, hat die ohnehin schon angespannte Stimmung im Park weiter verschärft. Drei Tatverdächtige, alle 22 Jahre alt und laut der Berliner Staatsanwaltschaft Drogendealer, wurden seitdem festgenommen. Sie stammen aus Guinea, Somalia und Guinea-Bissau. Doch die Probleme des Parks gehen weit über diese einzelne Tat hinaus.
Der Görlitzer Park ist seit Jahren als Angstraum bekannt. Drogendealer an den Eingängen, Heroinspritzen auf Spielplätzen – die Liste der Vergehen ist lang. Es stellt sich die Frage, warum sich dieser Ort nicht befrieden lässt. Warum schafft es die Politik nicht, eine Lösung für die Probleme zu finden?
Politische Inkompetenz?
Es ist ein Armutszeugnis für die politisch Verantwortlichen, dass sie es nicht schaffen, einen öffentlichen Park sicher zu machen.
Es ist ein Armutszeugnis für die politisch Verantwortlichen, dass sie es nicht schaffen, einen öffentlichen Park sicher zu machen. Es scheint, als ob die Politik die Kontrolle über den Görlitzer Park verloren hat. Doch anstatt konkrete Maßnahmen zu ergreifen, scheint es, als ob die Verantwortlichen lieber den Kopf in den Sand stecken.
Die aktuelle Ampelregierung, insbesondere die Grünen, scheinen mehr Wert auf politische Korrektheit und ideologische Dogmen zu legen, als auf den Schutz der Bürger. Sie scheinen zu vergessen, dass ihre primäre Aufgabe darin besteht, für die Sicherheit und das Wohl ihrer Bürger zu sorgen.
Ein Appell an die Verantwortlichen
Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen aufwachen und die Realität anerkennen. Der Görlitzer Park ist kein Einzelfall. Er ist ein Symptom einer tieferliegenden Krise, die sich in vielen Teilen Deutschlands abspielt. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf traditionelle Werte wie Sicherheit, Ordnung und Respekt vor dem Gesetz besinnen.
Es ist an der Zeit, dass die Politik die Interessen der Bürger in den Vordergrund stellt und sich nicht von ideologischen Dogmen leiten lässt. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Wohl unserer Bürger.
Es ist an der Zeit, dass der Görlitzer Park wieder zu einem Ort wird, an dem sich die Menschen sicher fühlen und gerne Zeit verbringen. Es ist an der Zeit, dass wir den "Görli" zurückerobern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik