
Griechenland erneuert Reparationsforderungen an Deutschland
Während eines Staatsbesuchs in Athen wurde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erneut mit den langjährigen Reparationsforderungen Griechenlands konfrontiert. Griechenland fordert von Deutschland eine Wiedergutmachung für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Kriegsschäden sowie die Rückzahlung eines Zwangskredits aus der NS-Zeit.
Griechische Forderungen an Deutschland
Griechenlands Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou erinnerte Steinmeier gleich zu Beginn ihres Gesprächs an die historischen Schäden und die Zwangsanleihe, die Griechenland an Hitler-Deutschland zahlen musste. Sie betonte, dass dieses Problem für das griechische Volk noch immer von großer Bedeutung sei und nach wie vor ungelöst im Raum stehe.
Deutsche Position zu den Reparationsforderungen
Bundespräsident Steinmeier bekannte sich zur historischen Verantwortung Deutschlands für die „Grausamkeiten“ des Zweiten Weltkriegs, machte jedoch deutlich, dass Deutschland die Rechtsfrage der Reparationen für völkerrechtlich abgeschlossen hält. „In der von Ihnen angesprochenen Rechtsfrage vertreten wir eine andere Auffassung“, erklärte Steinmeier. Er betonte jedoch, dass Deutschland zu seiner historischen und moralischen Verantwortung stehe.
Engagement Deutschlands in Griechenland
Steinmeier verwies auf das deutsche Engagement für den Bau eines Holocaust-Museums in Thessaloniki sowie den deutsch-griechischen Jugendaustausch. Diese Initiativen seien Ausdruck der Bemühungen Deutschlands, die historischen Verbrechen aufzuarbeiten und die bilateralen Beziehungen zu stärken.
Die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart
Der Bundespräsident unterstrich, dass die deutschen Verbrechen in Griechenland ein schwieriges Thema seien, dem man nicht ausweichen dürfe. „Deshalb widme ich diesem Thema auch Raum während dieses Besuches“, sagte Steinmeier.
Historischer Kontext und politische Implikationen
Die Forderungen Griechenlands nach Reparationen sind nicht neu und haben in der Vergangenheit immer wieder zu Spannungen zwischen den beiden Ländern geführt. Während Deutschland die Rechtsfrage als abgeschlossen betrachtet, sieht Griechenland weiterhin die Notwendigkeit einer Wiedergutmachung. Diese unterschiedlichen Auffassungen spiegeln die komplexe historische und politische Lage wider, die durch den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen geprägt ist.
Angesichts der aktuellen politischen Lage und der Herausforderungen, vor denen Europa steht, ist es von entscheidender Bedeutung, dass beide Länder einen Weg finden, der sowohl die historische Verantwortung anerkennt als auch die zukünftige Zusammenarbeit fördert.
Die Frage der Reparationen bleibt ein sensibles Thema, das sowohl in Griechenland als auch in Deutschland emotional aufgeladen ist. Es zeigt sich, dass die Wunden des Zweiten Weltkriegs auch nach Jahrzehnten noch nicht vollständig verheilt sind und weiterhin die Beziehungen zwischen den europäischen Staaten beeinflussen.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik