
Großbritanniens Zerreißprobe: Zwischen europäischen Werten und amerikanischem Druck
Die britische Regierung steht vor einer wegweisenden Entscheidung, die das wirtschaftliche und politische Schicksal des Landes auf Jahre hinaus bestimmen könnte. Der einflussreiche US-Ökonom Stephen Moore, ein enger Vertrauter Donald Trumps, stellte die Briten nun vor eine klare Wahl: Entweder sie orientieren sich an der "sozialistischen EU" oder sie setzen auf die freie Marktwirtschaft amerikanischer Prägung.
Der transatlantische Graben wird tiefer
Die Warnung aus dem Trump-Lager kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Labour-Chef Keir Starmer, der als möglicher nächster Premierminister gehandelt wird, steht vor einem politischen Spagat. Seine Partei tendiert traditionell zu einer engeren Anbindung an die Europäische Union - eine Haltung, die in Washington zunehmend mit Argwohn betrachtet wird.
Die Annäherung an die EU könnte für Großbritannien einen hohen Preis haben. Trump-Berater Moore droht unverhohlen mit Strafzöllen und einer Verschlechterung der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit.
Europäische Sozialstandards oder amerikanischer Turbokapitalismus?
Pascal Lamy, ehemaliger Chef der Welthandelsorganisation, vertritt eine klare Position: Das Vereinigte Königreich habe deutlich mehr Gemeinsamkeiten mit dem europäischen Sozial- und Wirtschaftsmodell als mit dem von ihm als "hart und brutal" bezeichneten amerikanischen Kapitalismus.
Die kritischen Streitpunkte
- Strenge EU-Vorgaben zum Arbeitnehmerschutz
- Europäische Standards beim Verbraucherschutz
- Umweltschutzauflagen des EU-Binnenmarkts
- Amerikanische Vorstellungen von unternehmerischer Freiheit
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die problematischen Folgen des Brexit. Statt der erhofften neuen Freiheiten sieht sich Großbritannien nun in einer Zwickmühle zwischen zwei fundamental unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodellen. Die aggressive Rhetorik aus dem Trump-Lager erinnert dabei fatal an Methoden wirtschaftlicher Erpressung, die in der internationalen Politik leider immer häufiger zu beobachten sind.
Weitreichende Konsequenzen für die Zukunft
Die britische Führung steht vor einer Grundsatzentscheidung, die weit über wirtschaftspolitische Aspekte hinausgeht. Es geht um die fundamentale Frage, ob sich das Land künftig an europäischen Sozial- und Umweltstandards orientieren will oder dem Lockruf einer deregulierten Wirtschaft nach amerikanischem Vorbild folgt. Die Drohung mit Strafzöllen und einer Verschlechterung der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit macht deutlich, dass die USA unter Trump keine Kompromisse dulden würden.
Diese Entwicklung sollte auch deutschen Politikern als mahnendes Beispiel dienen. Sie zeigt eindrücklich, wie schnell nationale Souveränität unter die Räder geraten kann, wenn man sich zu sehr von einzelnen Großmächten abhängig macht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik