
Gründung der "Werteunion": Maaßen setzt Zeichen rechts der Mitte
Bonn, 16. Februar 2024: In einer Zeit, in der das politische Spektrum zunehmend polarisiert erscheint, positioniert sich Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, mit der Gründung einer neuen politischen Kraft deutlich rechts der etablierten Unionsparteien.
Ein neuer Akteur auf der politischen Bühne
Am kommenden Samstag wird Maaßen im Rahmen eines Treffens auf dem Schiff "MS Godesia" in Bonn-Bad Godesberg die Partei "Werteunion" aus der Taufe heben. Dieses Ereignis markiert nicht nur einen persönlichen Wendepunkt für Maaßen, der im Januar die CDU verließ, sondern könnte auch das politische Gefüge Deutschlands beeinflussen.
Die Werteunion: Konservativ und kontrovers
Die "Werteunion" soll nach Maaßens Vorstellungen eine Satzung und ein Programm verabschieden, die sich klar von denen der CDU und CSU abheben. Kritiker werfen Maaßen vor, eine "Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen bis hin zu völkischen Ausdrucksweisen" zu pflegen – ein Vorwurf, der von der CDU-Führung kam und zu Spannungen führte. Der Schritt zur Parteigründung könnte als Reaktion auf diese Auseinandersetzungen gesehen werden.
Ein Schritt voraus: Vermeidung eines Parteiausschlusses
Indem Maaßen die CDU verließ, kam er einem möglichen Ausschluss zuvor. Seine Entscheidung, nun eine eigene Partei zu gründen, wird von einigen als mutig angesehen, während andere darin eine Spaltung konservativer Kräfte befürchten.
Die politische Landschaft im Wandel
Die Gründung der "Werteunion" fällt in eine Zeit, in der sich auch andere politische Persönlichkeiten wie Sahra Wagenknecht mit der Gründung ihrer Partei "BSW" neu positionieren. Es ist zu erwarten, dass sowohl Maaßens als auch Wagenknechts neue Parteien bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg antreten werden.
Die Bedeutung für den politischen Diskurs
Die politische Landschaft Deutschlands könnte durch diese neuen Entwicklungen eine zusätzliche Dynamik erfahren. Die "Werteunion" repräsentiert eine Strömung, die sich im Spannungsfeld zwischen Bewahrung traditioneller Werte und der Herausforderung durch eine sich wandelnde Gesellschaft bewegt.
Ein Blick nach vorn
Die offizielle Gründung der "Werteunion" wird zeigen, inwieweit Maaßen und seine Anhänger in der Lage sein werden, sich im politischen Wettbewerb zu etablieren. Mit der Ankündigung, eine Partei zu gründen, die sich rechts von CDU und CSU positioniert, betritt Maaßen ein Terrain, das in Deutschland stets von besonderer Sensibilität geprägt ist.
Die Zukunft der "Werteunion"
Ob die "Werteunion" sich als feste Größe im Parteiensystem etablieren kann oder ob sie als kurzlebige Erscheinung in die Annalen der politischen Geschichte eingehen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass mit Maaßens Parteigründung neue Diskussionen über die Ausrichtung und die Grenzen des konservativen Spektrums in Deutschland entfacht werden.
Die bevorstehende Parteigründung und deren Auswirkungen auf die politische Kultur Deutschlands werden von Bürgern und politischen Beobachtern mit Interesse und kritischer Aufmerksamkeit verfolgt.
- Themen:
- #WerteUnion
- #CDU-CSU
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik