
Grüne Demokratie-Demontage: Neuer Gesetzesvorstoß bedroht Wahlrecht
Ein besorgniserregender Vorstoß aus dem grünen Politiklager sorgt derzeit für Aufregung in der deutschen Rechtslandschaft. Unter dem Deckmantel der Bekämpfung von "Hass und Hetze" soll das passive Wahlrecht - also das Recht, sich zur Wahl zu stellen - massiv eingeschränkt werden. Der geplante Gesetzesentwurf sieht vor, dass Personen, die wegen Volksverhetzung verurteilt wurden, künftig von der Kandidatur für politische Ämter ausgeschlossen werden können.
Gefährlicher Angriff auf demokratische Grundrechte
Was auf den ersten Blick nach einem legitimen Instrument gegen extremistische Umtriebe klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als hochproblematischer Eingriff in fundamentale demokratische Prinzipien. Der Tatbestand der Volksverhetzung ist bereits heute äußerst interpretationsoffen formuliert. Wenn nun ausgerechnet diese schwammige Rechtsnorm als Hebel genutzt werden soll, um unliebsame Kandidaten von Wahlen auszuschließen, öffnet dies der politischen Willkür Tür und Tor.
Parallelen zu dunklen Kapiteln deutscher Geschichte
Die geplante Gesetzesänderung weckt düstere Erinnerungen an die DDR-Justiz. Dort wurde der Paragraf der "staatsfeindlichen Hetze" systematisch missbraucht, um politische Gegner mundtot zu machen. Auch damals verschleierte man die wahren Absichten hinter wohlklingenden Formulierungen zum Schutz der "sozialistischen Gesellschaftsordnung".
Strafrecht ist kein Instrument für politische Umerziehung
Besonders bedenklich erscheint der Versuch, das Strafrecht für politische Zwecke zu instrumentalisieren. Das Strafrecht soll Rechtsgüter schützen - nicht als Werkzeug zur "Demokratiepädagogik" missbraucht werden. Wenn Gerichte künftig bei ihren Urteilen auch noch die wahlrechtlichen Konsequenzen im Hinterkopf haben müssen, gefährdet dies die Unabhängigkeit der Justiz.
Fazit: Wachsamkeit ist geboten
Der aktuelle Vorstoß reiht sich nahtlos ein in eine besorgniserregende Serie von Versuchen, die Meinungsfreiheit und demokratische Grundrechte scheibchenweise einzuschränken. Unter dem Vorwand, die Demokratie zu schützen, wird sie in Wahrheit Stück für Stück demontiert. Es liegt an uns allen, dieser gefährlichen Entwicklung entschieden entgegenzutreten.
Eine wehrhafte Demokratie muss extremistische Umtriebe bekämpfen - aber mit den Mitteln des Rechtsstaats, nicht durch die Aushöhlung demokratischer Grundrechte. Der aktuelle Gesetzesvorstoß zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und sich nicht von wohlklingenden Begründungen blenden zu lassen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik