
Grüne Energiepolitik treibt deutsche Industrie in die Krise - Nachbarländer üben scharfe Kritik
Die deutsche Energiepolitik entwickelt sich zunehmend zu einer ernsten Bedrohung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die explodierenden Strompreise zwingen immer mehr Unternehmen zu drastischen Produktionseinschränkungen, während aus dem europäischen Ausland massive Kritik an der ideologisch getriebenen Energiewende laut wird.
Rekordpreise lähmen die Produktion
Mit einem Preis von 936 Euro pro Megawattstunde wurde am vergangenen Mittwoch ein neuer Höchststand erreicht. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck versucht die dramatische Situation zu relativieren und verweist auf angeblich günstigere Preise in anderen Wochen des Jahres - eine Einschätzung, die von Wirtschaftsexperten als realitätsfern kritisiert wird.
Traditionelle Industriebetriebe vor dem Aus
Die Auswirkungen der verfehlten Energiepolitik zeigen sich besonders deutlich am Beispiel der Gießerei Siempelkamp in Krefeld. Der Traditionsbetrieb mit 400 Mitarbeitern sah sich gezwungen, die Produktion um 30 Prozent herunterzufahren und Mitarbeiter nach Hause zu schicken. Geschäftsführer Dirk Howe bezeichnet die Situation als "reinen Irrsinn".
Internationale Kritik wird lauter
"Ich bin wütend auf die Deutschen", erklärt die schwedische Energieministerin Ebba Busch. "Das ist eine Folge der Abschaltung der Kernkraftwerke. Wenn der Wind nicht weht, bekommen wir mit diesem gescheiterten Stromsystem hohe Strompreise."
Mangelnde Versorgungssicherheit durch ideologische Energiepolitik
Die Hauptursachen für die aktuelle Misere sind offensichtlich:
- Überstürzte Abschaltung der Kernkraftwerke
- Fehlende Grundlastfähigkeit der Stromversorgung
- Gescheitertes Kraftwerkssicherheitsgesetz
- Extreme Abhängigkeit von Wetterlagen
Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Die Situation droht sich weiter zu verschärfen. Norwegen erwägt bereits eine Neuverhandlung der Stromverbindung nach Deutschland. Experten warnen vor einer schleichenden Deindustrialisierung, wenn die Politik nicht umgehend gegensteuert und zu einer vernunftbasierten Energiepolitik zurückkehrt, die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
Während andere Länder pragmatisch auf einen ausgewogenen Energiemix setzen, gefährdet die ideologisch geprägte deutsche Energiewende nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern belastet durch steigende Preise auch die europäischen Nachbarn. Eine Entwicklung, die dem Ansehen Deutschlands als verlässlicher Wirtschaftspartner erheblichen Schaden zufügt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik