
Grüne fordern geschlechtergetrennte Bahnwaggons - Ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung
Die stetig steigende Zahl von Sexualdelikten im öffentlichen Nahverkehr Berlins führt nun zu einem höchst umstrittenen Vorstoß der Grünen. Die verkehrspolitische Sprecherin der Partei im Berliner Senat, Antje Kapek, fordert separate Waggons für weibliche Fahrgäste - ein Konzept, das bereits in Tokio praktiziert wird.
Alarmierender Anstieg der Kriminalität im ÖPNV
Die Statistiken zeichnen ein besorgniserregendes Bild: In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Sexualdelikte im Berliner Nahverkehr um erschreckende 260 Prozent gestiegen. Allein im Jahr 2023 wurden 391 Fälle registriert. Bei den erfassten Straftaten waren 89 Prozent der Opfer weiblich, während 90 Prozent der Täter männlich waren.
Fragwürdige Lösungsansätze statt echter Problembekämpfung
Der Vorschlag der Grünen sieht vor, speziell gekennzeichnete Zonen mit Notrufsäulen und Videoüberwachung auf den Bahnsteigen einzurichten. Außerhalb der Stoßzeiten sollen bestimmte Waggons ausschließlich weiblichen Fahrgästen vorbehalten sein - entweder direkt hinter dem Fahrer oder am Zugende.
Diese Entwicklung ist äußerst bedenklich und erinnert an eine schleichende Segregation der Gesellschaft, anstatt die eigentlichen Ursachen der steigenden Kriminalität anzugehen.
Kritische Betrachtung der gesellschaftlichen Entwicklung
Während die Berliner Verkehrsbetriebe bereits jetzt mit Notruf- und Infosäulen sowie Alarmknöpfen in den Fahrzeugen für Sicherheit sorgen, wirft der Vorstoß der Grünen grundlegende Fragen auf:
- Ist die Trennung von Fahrgästen nach Geschlecht wirklich der richtige Weg in einer modernen Gesellschaft?
- Werden damit nicht vielmehr die Symptome statt der Ursachen bekämpft?
- Wäre eine konsequentere Strafverfolgung und verstärkte Polizeipräsenz nicht zielführender?
Versagen der aktuellen Sicherheitspolitik
Der drastische Anstieg der Sexualdelikte im öffentlichen Nahverkehr offenbart das Scheitern der bisherigen Sicherheitspolitik in Berlin. Statt einer geschlechtergetrennten Beförderung bräuchte es vielmehr ein hartes Durchgreifen gegen Kriminelle und eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte des respektvollen Miteinanders.
Fazit
Die Einführung von Frauen-Waggons wäre ein fatales Signal und würde die gesellschaftliche Spaltung nur weiter vorantreiben. Stattdessen sollten die Verantwortlichen endlich für eine effektive Strafverfolgung und echte Sicherheit im öffentlichen Raum sorgen.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik