
Grüne im Abwärtstrend: INSA-Meinungstrend offenbart Schwächephase
Der jüngste INSA-Meinungstrend entfaltet ein klares Bild über die aktuelle Stimmungslage im deutschen Parteienspektrum. Die Grünen, einst gefeiert als Hoffnungsträger einer ökologisch nachhaltigen Politik, müssen nun einen Dämpfer hinnehmen. Laut der Umfrage büßen sie einen Prozentpunkt ein und sinken auf 12 Prozent. Dieser Trend könnte als ein deutliches Signal interpretiert werden, dass die Bürgerinnen und Bürger mit der aktuellen Ausrichtung und Performance der Partei nicht im Einklang stehen.
Union im Aufwind, während die Ampel auf der Stelle tritt
Währenddessen scheint die Union aus CDU und CSU Rückenwind zu verspüren und baut ihren Vorsprung weiter aus. Mit einem Zuwachs von einem Prozentpunkt auf nunmehr 31 Prozent zeigt sich, dass konservative Werte und eine Politik der Stabilität nach wie vor eine starke Basis im Volk finden. Die Partner der Ampelkoalition, SPD und FDP, verharren indes bei ihren Werten aus der Vorwoche – 15 bzw. 5 Prozent. Dies könnte als Stagnation gedeutet werden, die in Zeiten wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen für Unmut sorgt.
Die Linke und die Freien Wähler – Parteien am Rande der Bedeutungslosigkeit?
Im Schatten des politischen Ringens erleben wir eine dramatische Entwicklung: Die Linke vegetiert bei lediglich 3 Prozent dahin, ein Ergebnis, das ihre parlamentarische Relevanz in Frage stellt. Gleichzeitig verliert die Partei der Freien Wähler einen Punkt und fällt auf magere 2 Prozent. Hier zeigt sich, dass Randparteien ohne klare und überzeugende Agenda in der Gunst der Wählerschaft abfallen.
Sahra Wagenknechts BSW und die AfD – Zeichen des Protests?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), angeführt von der ehemaligen Linken-Politikerin, würde mit 7 Prozent den Sprung in den Bundestag meistern. Dies könnte als ein Indiz für das Erstarken einer Protesthaltung gewertet werden, die sich außerhalb des klassischen Parteiengefüges Gehör verschafft. Die AfD hält konstant 19 Prozent und beweist damit, dass eine signifikante Menge an Wählerinnen und Wählern eine Alternative zu den etablierten Kräften sucht.
Die aktuellen Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf eine politische Landschaft, die von Unsicherheit und einem Ruf nach Veränderung geprägt ist. Es scheint, als ob die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik ein wachsames Auge auf die Taten und Versprechen der Regierung werfen und bereit sind, ihre Stimme jenen zu geben, die traditionelle Werte und eine klare Linie vertreten.
Kritische Reflexion der Ampelregierung
Die Ampelregierung, insbesondere die Grünen, sehen sich einer zunehmend kritischen Öffentlichkeit gegenüber. Es wird deutlich, dass die Bevölkerung eine Politik fordert, die nicht nur auf ideologischen Grundsätzen beruht, sondern auch pragmatische Lösungen für die drängendsten Probleme bietet. Die Frage nach einer effektiven Energiepolitik, wirtschaftlicher Stabilität und innerer Sicherheit bleibt im Raum stehen, während die Regierungsparteien sich mit stagnierenden oder sinkenden Umfragewerten konfrontiert sehen.
Die Zeiten sind turbulent und die politischen Gewichte verschieben sich. Es bleibt abzuwarten, welchen Weg die Wählerinnen und Wähler in Deutschland einschlagen werden, doch eines ist gewiss: Der Ruf nach einer verlässlichen und bodenständigen Politik, die die Interessen des Volkes in den Vordergrund stellt, wird immer lauter.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik