
Grüne in der Krise: Umfrage zeigt dramatischen Einbruch
Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung. Laut einer aktuellen Insa-Umfrage, die von der „Bild“ veröffentlicht wurde, sind die Grünen erstmals seit sieben Jahren wieder unter die Marke von zehn Prozent gefallen. Konkret erreichten sie nur noch 9,5 Prozent. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Rückschlag für die Partei, die bereits bei der Wahl in Brandenburg eine herbe Niederlage einstecken musste.
Neue Konkurrenz und alte Probleme
Besonders bemerkenswert ist, dass die Grünen nun hinter dem neu gegründeten Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegen, welches auf zehn Prozent kommt. Dies zeigt, dass die politische Landschaft in Deutschland zunehmend fragmentiert wird. Die FDP hingegen scheint in einer noch prekäreren Lage zu sein, da sie laut der Umfrage nur noch auf 3,5 Prozent kommt und somit Gefahr läuft, aus dem Bundestag zu fliegen.
SPD mit leichten Gewinnen
Die einzige Partei innerhalb der Ampelkoalition, die leichte Zugewinne verzeichnen kann, ist die SPD. Sie kommt auf 15,5 Prozent, was einem Anstieg von 1,5 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Umfrage entspricht. Insa-Chef Hermann Binkert erklärte gegenüber der „Bild“, dass die SPD zwar den Abstand zu AfD und Union verkürzen könne, jedoch insgesamt auch mehr als ein Drittel ihrer Wählerstimmen im Vergleich zur Bundestagswahl verloren habe. Die Grünen und die FDP hätten sogar noch größere Verluste hinnehmen müssen.
Stärkste Kräfte und mögliche Koalitionen
Die AfD konnte sich um einen halben Prozentpunkt steigern und erreicht nun 20 Prozent. Die Union bleibt mit 32 Prozent die stärkste politische Kraft in Deutschland. Die Linke verharrt unverändert bei 2,5 Prozent. Interessanterweise würde eine parlamentarische Mehrheit ohne AfD und BSW aktuell nur durch eine Koalition von CDU/CSU und SPD erreicht werden können, die zusammen auf 47,2 Prozent kommen.
Politische Implikationen
Diese Umfrageergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die derzeitige politische Instabilität und die Unzufriedenheit der Wähler mit der aktuellen Regierung. Besonders die Grünen, die in den letzten Jahren als Hoffnungsträger für eine nachhaltige Politik galten, scheinen an Unterstützung zu verlieren. Dies könnte auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, darunter interne Konflikte, unpopuläre politische Entscheidungen und eine zunehmende Konkurrenz durch neue politische Bewegungen.
Die Ergebnisse verdeutlichen auch die Herausforderungen, vor denen die Ampelkoalition steht. Mit einer schwächelnden FDP und Grünen wird es für die SPD zunehmend schwieriger, eine stabile Regierung zu bilden. Dies könnte in den kommenden Monaten zu weiteren politischen Turbulenzen führen.
Insgesamt zeigt die Umfrage, dass die politische Landschaft in Deutschland in Bewegung ist und die traditionellen Parteien unter Druck stehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamik in den kommenden Wahlen und politischen Entscheidungen niederschlagen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik