
Grüne Industriepolitik in Afrika: Habecks fragwürdige Pläne für deutsches Steuergeld
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Dienstag den fünften Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel in Kenia eröffnet. Mit großen Worten und ambitionierten Zielen wirbt er für eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent. Doch bei genauerer Betrachtung drängen sich kritische Fragen auf.
Millionenschwere "grüne" Investitionen auf Kosten der Steuerzahler
Der Wirtschaftsminister möchte deutsche Unternehmen zu verstärkten Investitionen in Afrika bewegen. Besonders im Fokus stehen dabei die erneuerbaren Energien und die Digitalwirtschaft. Bereits im Dezember 2022 flossen 13 Millionen Euro deutscher Steuergelder nach Namibia - für einen Elektrolyseur zur Herstellung von sogenanntem "grünem Eisen". Dieses soll später nach Deutschland importiert werden.
Fragwürdige Fachkräftestrategie
Teil von Habecks Vision ist es auch, verstärkt Fachkräfte aus Kenia für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Diese sollen zunächst in Deutschland ausgebildet werden - ein Plan, der Fragen nach der Sinnhaftigkeit aufwirft, wenn die Fachkräfte bereits qualifiziert sein sollen.
Korruption als unterschätztes Risiko
Ein besonders kritischer Aspekt, der in den offiziellen Verlautbarungen kaum Beachtung findet: Die weitverbreitete Korruption in vielen afrikanischen Ländern. Der Korruptionswahrnehmungsindex 2023 von Transparency International zeigt deutlich, dass kaum afrikanische Länder unter den 50 am wenigsten korrupten Nationen zu finden sind.
"Die international bedeutsamen Märkte der Zukunft werden in afrikanischen Ländern liegen", behauptet Jochen Flasbarth, Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Intransparente Finanzströme
Bereits in der Vergangenheit gab es fragwürdige Entwicklungen bei deutschen Investitionen in Afrika. So erhielt etwa eine chinesische Firma deutsches Steuergeld für den Bau eines Solarkraftwerks in Namibia - ein Vorgang, der die mangelnde Transparenz bei der Vergabe von Fördergeldern offenbart.
Fakten zum Wirtschaftsgipfel:
- 800 Teilnehmer aus Deutschland und 35 afrikanischen Ländern
- Fokus auf erneuerbarer Energie, Gesundheit und Maschinenbau
- Deutsche Direktinvestitionen in Afrika: 13 Milliarden Dollar (2018-2022)
- Deutschland liegt damit auf Platz 9 der größten Investoren in Afrika
Während die Bundesregierung von großen Chancen und Zukunftsmärkten spricht, bleiben zentrale Fragen unbeantwortet: Wie sollen die Investitionen ohne dauerhafte Subventionen wirtschaftlich tragfähig sein? Wie wird der Mitteleinsatz kontrolliert? Und vor allem: Wer trägt am Ende das finanzielle Risiko für diese ambitionierten Pläne?

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik