
Grüne Klimapolitik treibt deutschen Luftverkehr in die Krise
Die deutsche Luftfahrtbranche befindet sich in einem dramatischen Sinkflug. Während die Ampelregierung mit ihrer ideologiegetriebenen Klimapolitik den Standort Deutschland weiter belastet, ziehen internationale Airlines zunehmend die Reißleine und kehren deutschen Flughäfen den Rücken zu.
Kostenexplosion durch staatliche Gängelung
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein im Jahr 2024 wurden den Fluggesellschaften staatlich verordnete Kosten in Höhe von 3,3 Milliarden Euro aufgebürdet. Als wäre das nicht genug, sollen diese bis 2025 um weitere 1,2 Milliarden Euro steigen. Ein regelrechter Tsunami an Belastungen, der sich aus Luftverkehrssteuern, Flugsicherungsgebühren und den Kosten für Sicherheitskontrollen zusammensetzt.
Ideologische Klimapolitik verschreckt Airlines
Besonders bitter stoßen den Fluggesellschaften die neuen Vorschriften für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) auf. Diese grüne Zwangsbeglückung treibt die Betriebskosten weiter in schwindelerregende Höhen. Die Konsequenzen dieser verfehlten Politik sind bereits deutlich spürbar: Der irische Billigflieger Ryanair hat bereits drei deutsche Flughäfen aus seinem Streckennetz gestrichen. Selbst die Lufthansa-Tochter Eurowings sieht sich gezwungen, ihr Angebot zu reduzieren.
Wirtschaftsstandort Deutschland in Gefahr
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) warnt eindringlich vor einem "gefährlichen Kipppunkt". Die schwindende Luftanbindung könnte sich zu einem verheerenden Standortnachteil für die deutsche Wirtschaft entwickeln. Handel, Tourismus und Arbeitsmarkt drohen erhebliche Einbußen.
Während andere europäische Länder wie Schweden ihre Luftverkehrssteuern abschaffen und damit Weitsicht beweisen, verrennt sich Deutschland weiter in seiner ideologiegetriebenen Kostenspirale.
Lösungsansätze für den Luftfahrtstandort Deutschland
Um den drohenden Absturz der deutschen Luftfahrt zu verhindern, fordern Branchenexperten dringend eine Kehrtwende in der Politik. Eine Reduzierung oder komplette Abschaffung der erdrückenden Steuerlast wäre ein erster wichtiger Schritt. Zudem bedarf es einer europaweiten Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen, um deutsche Airlines nicht weiter zu benachteiligen.
Die Zeit drängt: Ohne ein schnelles Umdenken in der Bundesregierung droht Deutschland nicht nur seine Position als wichtiger Luftverkehrsstandort zu verlieren, sondern riskiert auch einen nachhaltigen Schaden für seine gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Die Ampelkoalition täte gut daran, ihre ideologischen Scheuklappen abzulegen und sich wieder auf eine vernunftbasierte Wirtschaftspolitik zu besinnen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik