
Grüne träumen von täglichem Bahntakt - Realität sieht anders aus
Die Grünen haben am Sonntag ein ambitioniertes Bahnkonzept vorgestellt, das jedoch angesichts der aktuellen Probleme bei der Deutschen Bahn unrealistisch erscheint. Bis 2035 solle jede deutsche Großstadt stündlich per Fernverkehr erreichbar sein - ein Plan, der viele Fragen aufwirft.
Milliardenschweres Investitionsprogramm gefordert
Die Bundestagsfraktion der Grünen würde die deutsche Bahnpolitik am liebsten komplett umkrempeln. Unter dem Motto "Bahn 2035" fordere die Partei massive Investitionen in Reparaturen, Digitalisierung und Infrastrukturausbau. Die Finanzierung solle unter anderem durch Einnahmen aus der LKW-Maut erfolgen - was bedeuten würde, dass der Steuerzahler indirekt erneut zur Kasse gebeten würde.
Realitätsferne Träumereien statt echter Lösungen
Während die Deutsche Bahn aktuell mit erheblichen Problemen wie Unpünktlichkeit, veralteter Infrastruktur und Personalmangel kämpft, schwelgen die Grünen in Zukunftsvisionen. Deutschland solle zum "Zentrum eines europäischen Nachtzugnetzes" werden. Dabei fährt die Bahn bereits heute Verluste in Milliardenhöhe ein.
Die Realität zeigt: Die Deutsche Bahn verzeichnete zuletzt einen Verlust von rund 1,2 Milliarden Euro bei 1,2 Milliarden Fahrgästen.
Weitere kostspielige Forderungen
- Kostenlose Mitnahme von Kindern bis 14 Jahre beim Deutschlandticket
- Einheitliche Regelungen für Fahrradmitnahme
- Reform des Eisenbahnbundesamts
- Umstrukturierung des Bahn-Konzerns
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge fordere zudem eine "Preisgarantie für das Deutschlandticket" - ein weiterer Punkt, der Fragen zur Finanzierung aufwirft. Matthias Gastel, Sprecher für Bahnpolitik der Grünen-Fraktion, betonte, jede Großstadt verdiene einen stündlichen Fernverkehrsanschluss.
Kritische Betrachtung notwendig
Während die Vorschläge der Grünen auf den ersten Blick verlockend klingen mögen, fehlt es an konkreten Umsetzungsplänen und realistischen Finanzierungskonzepten. In Zeiten knapper Kassen und einer schwächelnden Wirtschaft erscheinen die Pläne mehr als Wunschdenken denn als durchdachte Verkehrspolitik. Stattdessen wäre es sinnvoller, zunächst die grundlegenden Probleme der Bahn anzugehen: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und moderne Infrastruktur.
Die Vorstellung, Deutschland könne innerhalb von nur elf Jahren zu einem Musterland des Schienenverkehrs werden, mutet angesichts der aktuellen Situation geradezu utopisch an. Hier zeigt sich einmal mehr die typische grüne Politik: Große Visionen, die an der Realität vorbeigehen und deren Finanzierung letztlich der Steuerzahler schultern müsste.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik