
Grünen-Politiker Gelbhaar: Aufklärung der Verleumdungskampagne zieht sich quälend in die Länge
Ein erschütternder Fall von politischer Rufmordkampagne erschüttert die Grünen: Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar wurde Opfer offenbar frei erfundener Belästigungsvorwürfe. Nun fordert er von der parteiinternen Untersuchungskommission endlich Ergebnisse ein. Seit über drei Monaten schweben die haltlosen Anschuldigungen wie ein Damoklesschwert über ihm und seinem Umfeld.
Gefälschte eidesstattliche Erklärung zerstörte politische Karriere
Die Vorwürfe, die Mitte Dezember publik wurden, hatten für Gelbhaar dramatische Konsequenzen: Er verzichtete auf seine Kandidatur für die Berliner Landesliste und verlor auch die Direktkandidatur in seinem Wahlkreis Berlin-Pankow. Damit ist seine Bundestagskarriere vorerst beendet. Besonders pikant: Die schwerwiegendsten Anschuldigungen basierten offenbar auf einer gefälschten eidesstattlichen Erklärung, die unter falschem Namen eingereicht wurde.
Kreisverband fordert zügige Aufarbeitung
Auch Maren Bergschneider, Vorsitzende von Gelbhaars Kreisverband in Berlin-Pankow, drängt auf schnelle Resultate. Die Aufklärung der Vorfälle und mögliche Konsequenzen für künftige Verfahren seien für den Kreisverband von enormer Bedeutung. Man unterstütze die Arbeit der vom Bundesvorstand eingesetzten Kommission zwar ausdrücklich, erwarte aber zeitnahe Ergebnisse.
Kritischer Blick auf parteiinterne Prozesse notwendig
Dieser Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf die internen Strukturen der Grünen. Wie konnte es passieren, dass offensichtlich gefälschte Anschuldigungen einen verdienten Politiker derart schnell zu Fall bringen? Die schleppende Aufarbeitung durch die Parteiführung verstärkt den Eindruck eines unprofessionellen Krisenmanagements.
Juristische Aufarbeitung läuft parallel
Während die parteiinterne Kommission noch tagt, geht Gelbhaar bereits juristisch gegen die Verleumdungen vor. Auch die Partei selbst hat rechtliche Schritte eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt mittlerweile in dem Fall - ein deutliches Zeichen dafür, dass hier möglicherweise eine gezielte Kampagne zur Beschädigung eines Politikers orchestriert wurde.
Fazit: Dringender Handlungsbedarf bei Vorwurfskultur
Der Fall Gelbhaar zeigt exemplarisch, wie schnell heute politische Karrieren durch nicht bewiesene Vorwürfe zerstört werden können. Eine gründliche Aufarbeitung ist nicht nur im Interesse des Betroffenen dringend geboten, sondern auch zum Schutz unserer politischen Kultur. Vorverurteilungen und überhastete Reaktionen auf nicht verifizierte Anschuldigungen dürfen nicht zum Standard werden.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik