
Handelskrieg eskaliert: China kontert Trumps Strafzölle mit harter Vergeltung
In einer dramatischen Entwicklung des sich zuspitzenden Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat China nun zum Gegenschlag ausgeholt. Als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle kündigte das Reich der Mitte massive Vergeltungsmaßnahmen an.
Pekings eiserne Faust trifft amerikanische Schlüsselindustrien
Mit chirurgischer Präzision zielt die chinesische Führung auf besonders schmerzhafte Punkte der US-Wirtschaft. Zusatzzölle von 15 Prozent sollen künftig auf amerikanische Kohle und verflüssigtes Erdgas erhoben werden. Der Energiesektor, ein Kronjuwel der amerikanischen Wirtschaft, wird damit empfindlich getroffen. Auch die US-Landwirtschaft bleibt nicht verschont - landwirtschaftliche Maschinen werden mit zusätzlichen 10 Prozent Zoll belegt.
Technologiekrieg: Google im Visier der kommunistischen Führung
Besonders brisant erscheint die angekündigte kartellrechtliche Untersuchung gegen den Tech-Giganten Google. Ein geschickter Schachzug Pekings, der die zunehmende Verflechtung von Wirtschaft und digitaler Macht demonstriert.
Notenbank warnt vor Inflationsrisiken
Die Federal Reserve zeigt sich besorgt über die möglichen Auswirkungen der Zollspirale. Susan Collins von der Boston Fed warnt vor steigenden Preisen nicht nur bei Endprodukten, sondern auch bei Zwischenerzeugnissen. Diese Entwicklung könnte die ohnehin schon angespannte Inflationssituation weiter verschärfen.
"Mit breit angelegten Zöllen würde es tatsächlich nicht nur zu Preissteigerungen bei Endprodukten kommen, sondern auch bei einer Reihe von Zwischenerzeugnissen", mahnt Collins in einem bemerkenswert deutlichen Statement.
Déjà-vu: Wiederholt sich die Geschichte von 2018?
Die aktuelle Situation erinnert fatal an den Handelskrieg von 2018, als sich beide Nationen in einer destruktiven Spirale gegenseitiger Strafzölle verfingen. Während die politische Elite in Washington ihre protektionistische Agenda vorantreibt, zeigt sich einmal mehr, wie fragil das Konstrukt der globalisierten Wirtschaft geworden ist.
Ausblick: Zinspolitik im Spannungsfeld
Die Federal Reserve steht nun vor einem Dilemma: Einerseits drängt die Wirtschaft auf Zinssenkungen, andererseits drohen durch die Zollspirale neue Inflationsrisiken. Die Notenbank könnte gezwungen sein, ihre geplanten Zinssenkungen für 2024 zu überdenken.
Während die politischen Eliten ihre ideologischen Machtkämpfe austragen, droht die Weltwirtschaft einmal mehr zum Kollateralschaden zu werden. Die Zeichen stehen auf Sturm, und es bleibt abzuwarten, ob die Vernunft siegen wird oder ob wir Zeugen einer weiteren Eskalation dieses wirtschaftspolitischen Schauspiels werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik