Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.08.2025
15:33 Uhr

Holzmarkt-Rallye bricht zusammen: Wenn Zölle und Zinshoffnungen auf die harte Realität treffen

Der amerikanische Holzmarkt erlebt derzeit ein böses Erwachen. Nach wochenlangen Höhenflügen sind die Preise für Schnittholz-Futures innerhalb kürzester Zeit um mehr als 14 Prozent eingebrochen. Was als vermeintlich sichere Wette auf steigende Preise durch Trumps Zollpolitik und sinkende Zinsen begann, entpuppt sich nun als klassisches Beispiel dafür, wie schnell spekulative Blasen platzen können, wenn die Realität zuschlägt.

Die gescheiterte Wette der Spekulanten

Händler hatten massiv darauf gesetzt, dass die von Trump verhängten Zölle auf kanadische Importe in Kombination mit erwarteten Zinssenkungen zu einer Preisexplosion führen würden. Die Rechnung schien aufzugehen: höhere Importkosten plus billigeres Geld gleich boomender Immobilienmarkt. Doch diese Milchmädchenrechnung ging nicht auf. Der September-Kontrakt für Schnittholz stürzte von 695,50 Dollar pro tausend Brettfuß Anfang August auf aktuell rund 604 Dollar ab.

Die Ironie dabei: Während Spekulanten auf einen Boom wetteten, sendete der reale Immobilienmarkt bereits deutliche Warnsignale. Das Vertrauen der Bauunternehmer erreichte 13-Jahres-Tiefstände, Baugenehmigungen enttäuschten auf ganzer Linie, und selbst Branchenriesen wie Home Depot oder Builders FirstSource mussten Gewinnwarnungen aussprechen.

Der eingefrorene Immobilienmarkt

Ein Blick auf die Hypothekenzinsen offenbart das eigentliche Dilemma: Neue 30-jährige Hypotheken kosten derzeit 6,80 Prozent Zinsen, während bestehende Kredite im Durchschnitt bei nur 4,11 Prozent liegen. Diese Differenz von fast drei Prozentpunkten hat den Markt praktisch eingefroren. Wer würde schon freiwillig seinen günstigen Altkredit gegen eine teure Neufinanzierung tauschen?

"Die Preise sind sich selbst vorausgelaufen mit übermäßigen Käufen auf dem Weg nach oben und einer sehr großen und nicht nachhaltigen Futures-Prämie", analysiert Steve Loebner von Sherwood Lumber die Situation treffend.

Kanadische Sägewerke am Abgrund

Besonders dramatisch ist die Lage für kanadische Holzproduzenten. Viele Sägewerke operieren bereits mit Verlust - eine Situation, die unweigerlich zu Produktionskürzungen führen wird. Greg Kuta von Westline Capital Strategies sieht eine mögliche Stabilisierung erst im kommenden Jahr, nachdem die kanadischen Betriebe ihre Produktion gedrosselt haben werden.

Die Zollpolitik, die eigentlich amerikanische Produzenten schützen sollte, könnte sich somit als Bumerang erweisen. Wenn kanadische Anbieter vom Markt verschwinden, drohen mittelfristig Versorgungsengpässe - ein klassisches Beispiel dafür, wie protektionistische Maßnahmen nach hinten losgehen können.

Die Fed in der Zwickmühle

Alle Augen richten sich nun auf die Federal Reserve, die im kommenden Monat über die Zinsen entscheiden wird. Doch selbst eine Zinssenkung dürfte kaum ausreichen, um den festgefahrenen Immobilienmarkt wieder in Schwung zu bringen. Die strukturellen Probleme sitzen tiefer: überhöhte Immobilienpreise, eine Generation von Hausbesitzern, die an historisch niedrigen Zinsen festhalten, und eine Bauindustrie, die mit steigenden Kosten und sinkender Nachfrage kämpft.

Der Zusammenbruch der Holzpreise ist mehr als nur eine Marktkorrektur - er ist ein Warnsignal für die gesamte amerikanische Wirtschaft. Wenn selbst massive Zölle und die Aussicht auf Zinssenkungen nicht ausreichen, um einen Sektor anzukurbeln, der traditionell als Konjunkturmotor gilt, dann steht die Frage im Raum: Was kommt als Nächstes?

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr, warum kluge Anleger auf bewährte Werte setzen. Während spekulative Märkte wild schwanken und politische Eingriffe unvorhersehbare Folgen haben, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber eine solide Basis für die Vermögenssicherung. Sie sind unabhängig von Zentralbankentscheidungen, immun gegen Währungsmanipulationen und haben sich über Jahrtausende als Wertspeicher bewährt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen