
Hubert Aiwanger: Bayerns konservativer Hoffnungsträger will nach Berlin
Mit einstimmiger Unterstützung haben die Freien Wähler ihren Bundesvorsitzenden Hubert Aiwanger zum Spitzenkandidaten für die kommende Bundestagswahl gekürt. Der bayerische Wirtschaftsminister und Vizeministerpräsident wurde auf dem Bundesparteitag in Geiselwind mit überwältigender Mehrheit von 93,15 Prozent in seinem Amt als Bundesvorsitzender bestätigt.
Konservative Alternative zur etablierten Politik
Der 53-jährige Aiwanger, der sich in Bayern als starke konservative Stimme gegen die oft als zu liberal empfundene Politik der Bundesregierung positioniert hat, strebt nun den Sprung in die Bundespolitik an. Seine Vision: Eine bürgerlich-konservative Regierungskoalition aus Union, FDP und Freien Wählern, die dem Land eine neue politische Richtung geben könnte.
Herausforderungen auf dem Weg nach Berlin
Der Weg in den Bundestag gestaltet sich jedoch als steinig. Aktuelle Umfragen sehen die Freien Wähler deutlich unter der Fünfprozenthürde. Die Partei setzt daher auf eine alternative Strategie: Durch den Gewinn von mindestens drei Direktmandaten könnte der Einzug in Fraktionsstärke dennoch gelingen. Aiwanger selbst will mit gutem Beispiel vorangehen und peilt ein Direktmandat an.
Gemischte Bilanz in den Bundesländern
Während die Freien Wähler in Bayern mit beachtlichen 15,8 Prozent als zweitstärkste Kraft glänzen konnten, zeigt sich in anderen Bundesländern ein ernüchterndes Bild:
- Brandenburg: 2,6 Prozent
- Thüringen: 1,3 Prozent
- Sachsen: 2,3 Prozent
- Europawahl: 2,7 Prozent
Politische Ausrichtung und Ziele
Die Freien Wähler unter Aiwanger verstehen sich als bodenständige Alternative zu den etablierten Parteien. Sie setzen sich für traditionelle Werte, wirtschaftliche Vernunft und eine Politik des gesunden Menschenverstandes ein - fernab von ideologischen Experimenten, wie sie der aktuellen Ampel-Regierung vorgeworfen werden.
Der Erfolg in Bayern zeigt, dass die Menschen sich nach einer Politik sehnen, die ihre täglichen Sorgen ernst nimmt und nicht von ideologischen Scheuklappen geprägt ist.
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2024 wird zeigen, ob es Aiwanger und seinen Freien Wählern gelingt, ihre bayerische Erfolgsgeschichte auch auf Bundesebene fortzuschreiben. Eines steht fest: Mit ihrer konservativen Ausrichtung und dem Fokus auf pragmatische Lösungen könnten sie eine interessante Option für all jene Wähler darstellen, die sich von der aktuellen Regierungspolitik nicht mehr vertreten fühlen.
- Themen:
- #Freie Wähler
- #Wahlen
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik