
Illegaler Handel mit Paxlovid: Berliner Apotheker vor Gericht
In Berlin steht ein Apotheker wegen des illegalen Verkaufs des Corona-Medikaments Paxlovid vor Gericht. Der 47-jährige Betreiber einer Apotheke im Stadtteil Neukölln soll laut Anklageschrift 2.201 Packungen des Medikaments ohne Rezept an einen unbekannten Abnehmer verkauft haben. Der Gesamtwert dieser illegalen Verkäufe beläuft sich auf 112.000 Euro.
Schaden für den Bund in Millionenhöhe
Das Bundesgesundheitsministerium hatte Paxlovid zu einem weit höheren Preis von 665 Euro pro Packung erworben, um es kostenfrei an bedürftige Patienten abzugeben. Durch den illegalen Weiterverkauf entstand dem Bund ein Schaden von 1,8 Millionen Euro. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Apotheker daher Untreue in einem besonders schweren Fall sowie einen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz vor.
Verteidigung weist Vorwürfe zurück
Am ersten Prozesstag wies die Verteidigung des Angeklagten die Vorwürfe der Untreue zurück. Der Apotheker habe angeblich nicht gewusst, dass die Medikamente im Besitz des Bundes waren und habe sich beim Preis an einer Liste orientiert. Dies dürfte jedoch kaum als Entschuldigung ausreichen, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Medikament handelt, das in der Pandemie eine zentrale Rolle spielt.
Weitere Verhandlungstage angesetzt
Für den Prozess sind drei weitere Verhandlungstage bis zum 2. Dezember angesetzt. Es bleibt abzuwarten, wie das Gericht die Argumente der Verteidigung bewertet und ob es zu einer Verurteilung kommt. Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Problematik der illegalen Medikamentenverkäufe und die damit verbundenen Risiken für die öffentliche Gesundheit.
Politische und gesellschaftliche Dimension
Dieser Fall zeigt einmal mehr die Schwächen des deutschen Gesundheitssystems und die Notwendigkeit einer strengeren Überwachung und Regulierung. Die Bundesregierung steht in der Verantwortung, solche Missstände zu verhindern und die Integrität des Gesundheitssystems zu wahren. Es ist unerlässlich, dass die Politik hier klare und konsequente Maßnahmen ergreift, um das Vertrauen der Bürger in das Gesundheitssystem wiederherzustellen.
In Zeiten, in denen die Gesellschaft ohnehin durch zahlreiche Krisen und politische Fehlentscheidungen belastet ist, darf der Schutz der öffentlichen Gesundheit nicht vernachlässigt werden. Traditionelle Werte wie Ehrlichkeit, Integrität und Verantwortung sollten wieder stärker in den Fokus rücken, um solche Skandale in Zukunft zu verhindern.
Der Fall des Berliner Apothekers ist ein Weckruf für die Politik und die Gesellschaft, sich wieder auf diese Grundwerte zu besinnen und konsequent gegen illegale Praktiken vorzugehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik