
Indiens Aufstieg zur Weltmacht: Ein geopolitisches Kräftemessen mit China
In einer Zeit, in der sich die globale Machtbalance dramatisch verschiebt, entwickelt sich Indien mit beeindruckender Geschwindigkeit zur dritten Weltmacht neben den USA und China. Diese geopolitische Neuordnung könnte das Ende der westlichen Dominanz einläuten - eine Entwicklung, die besonders die selbsternannte Elite in Berlin und Brüssel mit Sorge erfüllt.
Der Drache im Nacken - Chinas aggressive Expansionspolitik
Während sich die deutsche Ampelregierung lieber mit Gender-Sternchen und ideologischen Grabenkämpfen beschäftigt, vollzieht sich im Indo-Pazifik ein Machtkampf von historischer Dimension. China versucht mit allen Mitteln, Indiens Aufstieg zu bremsen. Ob territoriale Konflikte, wirtschaftliche Einflussnahme oder diplomatische Blockaden - Peking nutzt jede Gelegenheit, um den aufstrebenden Konkurrenten in Schach zu halten.
Indiens Fünf-Punkte-Strategie für die Zukunft
Anders als die orientierungslose deutsche Außenpolitik verfolgt Neu-Delhi eine klare strategische Linie. Die fünf Kernziele der indischen Großstrategie sind:
- Stärkung der militärischen und wirtschaftlichen Macht
- Stabilisierung der regionalen Nachbarschaft
- Aufrechterhaltung der Machtbalance
- Lösung historischer Konflikte aus der Teilungszeit
- Angemessene Vertretung in globalen Institutionen
Der multipolare Weltordnung entgegen
Während die selbsternannten Eliten im Westen noch vom unipolaren Moment träumen, arbeitet Indien pragmatisch an einer multipolaren Weltordnung. Prognosen zufolge wird das Land bis 2030 zur drittgrößten Volkswirtschaft aufsteigen - ein Erfolg, der auf harter Arbeit und kluger Politik basiert, nicht auf ideologischen Luftschlössern.
"Anders als China strebt Indien keine Hegemonie an, sondern setzt sich für eine ausgewogene internationale Ordnung ein", erklärt ein führender Strategie-Experte.
Lehren für Deutschland und Europa
Während sich die Ampelkoalition in ideologischen Grabenkämpfen verliert und mit ihrer verfehlten Wirtschafts- und Energiepolitik den Industriestandort Deutschland gefährdet, zeigt Indien, wie moderne Realpolitik funktioniert. Statt sich in moralischen Überlegenheitsfantasien zu verlieren, verfolgt das Land konsequent seine nationalen Interessen - eine Lektion, die auch in Berlin dringend gelernt werden müsste.
Die Entwicklungen in Asien werden die Weltordnung der Zukunft prägen. Deutschland täte gut daran, sich dieser Realität zu stellen, anstatt sich in klimapolitischen Träumereien und Gender-Debatten zu verlieren. Die Zeit der westlichen Dominanz neigt sich dem Ende zu - ob es unseren selbsternannten Eliten gefällt oder nicht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik