
Industriestandort Deutschland vor dem Kollaps: Dramatischer Stellenabbau bis 2025 erwartet
Die deutsche Industrie steht vor einem dramatischen Umbruch, der die Grundfesten des einst so stolzen Wirtschaftsstandorts Deutschland erschüttert. Nach aktuellen Prognosen der Unternehmensberatung EY droht bis Ende 2025 ein weiterer massiver Verlust von etwa 100.000 Arbeitsplätzen im Verarbeitenden Gewerbe - ein Schlag ins Gesicht für die deutsche Arbeitnehmerschaft.
Der schleichende Niedergang der deutschen Industrie
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bereits im vergangenen Jahr mussten 70.000 Industriearbeiter ihren Hut nehmen. Seit 2019 schrumpfte die Beschäftigtenzahl um erschreckende 141.400 Stellen. Der Umsatzeinbruch von 3,8 Prozent im Jahr 2023 verdeutlicht die prekäre Situation, in der sich Deutschlands Schlüsselindustrien befinden.
Ampel-Politik treibt Industrie in die Knie
Besonders alarmierend entwickelt sich die Lage in den traditionellen Stärken der deutschen Wirtschaft: Die Elektrotechnikbranche verzeichnet einen dramatischen Umsatzeinbruch von 7,5 Prozent, die Metallbranche muss Einbußen von 5,1 Prozent verkraften, und selbst das einstige Aushängeschild - die Automobilindustrie - taumelt mit einem Minus von 5,0 Prozent.
Die Beschäftigungsentwicklung reagiert mit Verzögerung auf die schwache Umsatzentwicklung, denn die Unternehmen versuchen, möglichst lange ohne einen Stellenabbau auszukommen
Exodus der deutschen Industrie ins Ausland
Während die Ampel-Regierung sich in ideologischen Debatten um Gender-Sternchen und Klimaaktivismus verliert, wandert die produzierende Industrie kontinuierlich ab. EY-Experte Jan Brorhilker warnt eindringlich: Neuinvestitionen werden zunehmend im Ausland getätigt, wo Unternehmen nicht durch überbordende Bürokratie und weltfremde Energiepolitik ausgebremst werden.
Düstere Zukunftsaussichten trotz Regierungswechsel
Die Experteneinschätzung lässt wenig Raum für Optimismus: Selbst ein möglicher Regierungswechsel würde kurzfristig keine Trendwende einleiten können. Zu tief sitzen die strukturellen Probleme, die durch Jahre verfehlter Wirtschafts- und Energiepolitik entstanden sind. Die Devise für Industrieunternehmen lautet nun: Kostenreduktion, Flexibilisierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit - sofern dies am Standort Deutschland überhaupt noch möglich ist.
Fazit: Deutschland am Scheideweg
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: Deutschland steht an einem kritischen Punkt seiner industriellen Geschichte. Während andere Nationen ihre Wirtschaftsstandorte gezielt stärken, verliert die einstige Wirtschaftsmacht durch ideologiegetriebene Politik und überbordende Regulierung zunehmend an Boden. Die prognostizierten Jobverluste sind dabei nur die Spitze des Eisbergs einer fehlgeleiteten Wirtschaftspolitik.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik