
Iran provoziert mit neuer Superrakete - Direkte Drohung gegen US-Stützpunkte
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen demonstriert der Iran einmal mehr seine militärischen Ambitionen. Das Mullah-Regime präsentierte am Sonntag eine neue ballistische Rakete mit einer beeindruckenden Reichweite von 1.200 Kilometern - ein klares Signal der Stärke an den Westen und insbesondere die Vereinigten Staaten.
Aggressive Rhetorik aus Teheran
Der iranische Verteidigungsminister Asis Nasirsadeh ließ bei der Präsentation der Feststoffrakete keinen Zweifel an den Absichten seines Landes. In einer bemerkenswert scharfen Rhetorik drohte er unverhohlen: Amerikanische Militärstützpunkte seien die primären Ziele dieser neuen Waffe. Zwar beteuerte er scheinheilig, keine feindseligen Absichten gegenüber den Nachbarstaaten zu hegen - die eigentliche Botschaft war jedoch unmissverständlich.
Trump zeigt klare Kante
Die Vereinigten Staaten unter der Führung von Donald Trump reagieren mit der gebotenen Härte auf diese Provokation. Der US-Präsident macht deutlich: Ein Scheitern der laufenden Atomgespräche könnte militärische Konsequenzen nach sich ziehen. Auch US-Außenminister Marco Rubio fordert den Iran unmissverständlich auf, sowohl die Urananreicherung als auch die Entwicklung ballistischer Langstreckenraketen einzustellen.
Israels berechtigte Sorgen
Besonders alarmiert zeigt sich Israels Premierminister Benjamin Netanjahu. Er fordert ein vollständiges Ende des iranischen Atomprogramms und will jegliche weitere Aufrüstung mit ballistischen Raketen verhindern. Diese Position erscheint angesichts der aggressiven Rhetorik aus Teheran mehr als nachvollziehbar.
Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Die Demonstration militärischer Stärke durch den Iran kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Während unter Vermittlung des Oman Gespräche über ein neues Atomabkommen laufen, sendet das Regime in Teheran mit der Präsentation dieser neuen Waffe ein äußerst problematisches Signal. Zwar beteuert der Iran weiterhin, sein Atomprogramm diene ausschließlich zivilen Zwecken - doch diese Beteuerungen erscheinen angesichts der jüngsten Entwicklungen wenig glaubwürdig.
Die internationale Gemeinschaft steht nun vor der Herausforderung, eine angemessene Antwort auf diese erneute Provokation zu finden. Eines scheint jedoch klar: Mit derartigen Machtdemonstrationen manövriert sich das iranische Regime zunehmend in die internationale Isolation.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik