
Israel beendet Zusammenarbeit mit UNRWA: Ein umstrittenes Ende
Israel hat offiziell das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Palästinenserhilfswerk UNRWA bekannt gegeben. Diese Entscheidung wurde von Außenminister Israel Katz verkündet, der betonte, dass die UNRWA „Teil des Problems im Gazastreifen und nicht Teil der Lösung“ sei. Die Annullierung des Abkommens zwischen Israel und der UNRWA wurde den Vereinten Nationen mitgeteilt.
Hintergründe und Begründungen
Die israelische Regierung hat bereits vor einer Woche ein Verbot der Aktivitäten der UNRWA auf israelischem Gebiet, einschließlich Ost-Jerusalem, beschlossen. Außenminister Katz erklärte, dass Mitarbeiter der UNRWA an dem Massaker vom 7. Oktober beteiligt gewesen seien und viele von ihnen Hamas-Aktivisten seien. Diese Vorwürfe dienen als Hauptbegründung für das Verbot.
Internationale Reaktionen
Das Verbot hat international scharfe Kritik hervorgerufen, unter anderem durch die deutsche Bundesregierung. UNRWA-Chef Philippe Lazzarini warnte, dass das Verbot das Leiden der Palästinenser verstärken werde. Katz hingegen betonte, dass nur 13 Prozent der humanitären Hilfe im Gazastreifen über UNRWA verteilt werde und Israel weiterhin humanitäre Hilfe leisten werde, ohne die Sicherheit seiner Bürger zu gefährden.
Gesetzliche Maßnahmen
Die israelische Knesset hat zwei Gesetze verabschiedet, die die Aktivitäten der UNRWA auf israelischem Territorium beenden sollen. Das erste Gesetz verbietet der UNRWA jegliche Vertretung und Dienstleistungen in Israel, einschließlich Ost-Jerusalem. Das zweite Gesetz untersagt israelischen Behörden jeglichen Kontakt mit der UNRWA und erklärt eine frühere Zustimmung zur Hilfsleistung für palästinensische Flüchtlinge für ungültig. Diese Maßnahmen sollen innerhalb von drei Monaten umgesetzt werden.
Historische und aktuelle Kritik
Die UNRWA geriet bereits in der Vergangenheit in Kritik, insbesondere wegen des Vorwurfs, in ihren Schulbüchern Hass und Gewalt gegen Israel zu propagieren. Ein Bericht des Europaparlaments und die gemeinnützige Organisation IMPACT-se haben auf bedenkliche Inhalte in den Lehrmaterialien der UNRWA hingewiesen. Diese Vorwürfe tragen zur aktuellen Entscheidung Israels bei.
Finanzielle Unterstützung und internationale Politik
Die USA unter der Trump-Administration setzten 2021 die Finanzierung der UNRWA aus, während die Biden-Administration diese Entscheidung rückgängig machte und die UNRWA mit 150 Millionen US-Dollar unterstützte. Deutschland hat die Organisation seit 2012 mit Millionenbeträgen unterstützt, zuletzt im Jahr 2020 mit 91 Millionen Euro.
Die Entscheidung Israels, die Zusammenarbeit mit der UNRWA zu beenden, wird weitreichende Konsequenzen haben, sowohl für die humanitäre Hilfe im Gazastreifen als auch für die internationalen Beziehungen im Nahostkonflikt. Die Zukunft der UNRWA bleibt ungewiss, während die politische und gesellschaftliche Debatte über ihre Rolle und Effektivität weitergeht.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik