
Kehrtwende in Brüssel: EU könnte Verbrenner-Aus überdenken
Die politische Landschaft in Europa zeigt Anzeichen einer bemerkenswerten Veränderung, die weitreichende Folgen für die Automobilindustrie und die Verbraucher haben könnte. In einer unerwarteten Wendung hat das Europaparlament in einer Abstimmung ein Signal gesetzt, das die bisherigen Pläne zum Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 in Frage stellt.
Neue Erkenntnisse zu E-Autos und CO₂-Ausstoß
Das österreichische Medienportal krone.at berichtete kürzlich von einer Abstimmung, die die bisherige Annahme, E-Autos seien klimaneutral, widerlegt. Die Entscheidung des Parlaments basiert auf der Erkenntnis, dass auch Elektrofahrzeuge CO₂ emittieren – sei es bei der Herstellung der Batterien oder durch den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die Rolle von eFuels und die Position der EU-Kommission
Die neuen Referenzdaten, die der BILD vorliegen, könnten den Weg für Verbrennungsmotoren ebnen, die mit CO₂-neutralen Kraftstoffen wie eFuels betrieben werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte gegenüber der "Kronen Zeitung" die Wichtigkeit von Technologieoffenheit und Wahlmöglichkeiten für Verbraucher und Industrie.
Spekulationen über die Gründe der politischen Kehrtwende
Die Gründe für diese Kehrtwende sind vielschichtig. Neben einer geplanten Überprüfung der EU-Pläne im Jahr 2026 könnte die wachsende Konkurrenz aus China eine Rolle spielen. Europäische Hersteller stehen im direkten Wettbewerb mit chinesischen Unternehmen, die dank staatlicher Subventionen und kostengünstiger Energie aus Kohle Elektroautos zu niedrigeren Preisen produzieren können.
Die kritische Stimme aus dem Europaparlament
Die Verkehrsexpertin und EU-Abgeordnete Barbara Thaler (ÖVP) sieht in der aktuellen Entwicklung einen Schritt in Richtung Wahrheit, bemängelt jedoch, dass die Produktion und das Recycling der Fahrzeuge in der CO₂-Bilanz noch immer fehlen. Sie fordert, dass Europa aufhören müsse, sich selbst regulatorisch zu benachteiligen.
Die Bedeutung für Deutschland und traditionelle Werte
Die Debatte um die Mobilität der Zukunft und die damit verbundenen Umweltfragen ist auch in Deutschland von zentraler Bedeutung. Die Möglichkeit, Verbrennungsmotoren weiterhin zu nutzen, könnte eine Rückkehr zu traditionellen Werten und eine Stärkung der deutschen Wirtschaft bedeuten. Es ist an der Zeit, dass wir eine Politik verfolgen, die unsere Industrie nicht benachteiligt und gleichzeitig umweltbewusst ist.
Fazit: Eine Chance für die Zukunft?
Die neuesten Entwicklungen im Europaparlament könnten eine Chance darstellen, die Mobilität der Zukunft neu zu denken. Es ist entscheidend, dass wir eine ausgewogene und realistische Herangehensweise wählen, die sowohl die Umwelt schützt als auch die Wirtschaft stärkt. Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese Kehrtwende in Brüssel tatsächlich zu einer nachhaltigen Veränderung führen wird.
- Themen:
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion
- #EU
- #Wahlen
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik