Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.07.2025
13:22 Uhr

Klingbeils Haushaltszauber: Wie die SPD mit Buchungstricks die Schuldenbremse umgeht

Die neue Große Koalition zeigt bereits nach wenigen Monaten ihr wahres Gesicht. Während Bundeskanzler Friedrich Merz noch im Wahlkampf vollmundig versprach, keine neuen Schulden zu machen, bastelt sein Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil bereits fleißig an kreativen Wegen, genau dieses Versprechen zu umgehen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat nun schonungslos offengelegt, was viele Bürger längst ahnten: Der vermeintlich solide Bundeshaushalt ist nichts weiter als eine geschickt inszenierte Täuschung.

Die Kunst der kreativen Buchführung

Was das IW als "Buchungstricks" bezeichnet, würde in der freien Wirtschaft vermutlich strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Doch in der Politik gelten offenbar andere Regeln. Klingbeil lagert zentrale Haushaltsposten einfach in Sondervermögen aus - ein Taschenspielertrick, der die wahre Verschuldung verschleiert. Das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur und die Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz seien hier nur als Beispiele genannt.

Besonders perfide: Diese Sondervermögen fallen nicht unter die Schuldenbremse. So kann die Regierung munter neue Schulden aufnehmen und gleichzeitig behaupten, die verfassungsrechtlichen Vorgaben einzuhalten. Ein Schelm, wer dabei an Orwellsches Neusprech denkt.

Die Mütterrente III - Ein teures Wahlgeschenk

Als wäre die finanzielle Lage nicht schon angespannt genug, leistet sich die Koalition mit der Mütterrente III ein weiteres kostspieliges Prestigeprojekt. Das IW kritisiert dieses Vorhaben zu Recht als "ineffektiv und teuer". Während die arbeitende Bevölkerung unter steigenden Abgaben ächzt, verteilt die Politik großzügig Geschenke - finanziert durch immer neue Schulden, die künftige Generationen belasten werden.

"Bereits 2026 sollen mehr als 20 Milliarden Euro im Verteidigungsbereich von der Schuldenbremse ausgenommen werden, die ursprünglich aus dem regulären Haushalt finanziert werden sollten."

Die tickende Zeitbombe ab 2027

Was die Analyse des IW besonders brisant macht: Der Schwindel funktioniert nur bis 2026. Danach explodieren die Handlungsbedarfe förmlich. Die Regierung wird dann vor der Wahl stehen: Entweder massive Steuererhöhungen oder drastische Kürzungen bei wichtigen Zukunftsinvestitionen. Die Erfahrung lehrt, dass in solchen Situationen meist bei der Infrastruktur gespart wird - genau dort, wo Deutschland bereits heute massive Defizite aufweist.

Die angekündigte "Investitionsoffensive" drohe zu verpuffen, warnt das IW. Kein Wunder, wenn das Geld stattdessen in ineffiziente Sozialprojekte und ideologiegetriebene Klimamaßnahmen fließt. Die deutsche Wirtschaft, einst Motor Europas, wird systematisch an die Wand gefahren.

Steigende Zinsen verschärfen die Lage

Ein weiterer Faktor, den Klingbeil offenbar unterschätzt oder bewusst verschweigt: Die steigenden Zinsausgaben fressen immer größere Löcher in den Haushalt. Was in Zeiten der Nullzinspolitik noch funktionierte, wird nun zur existenziellen Bedrohung. Jeder Prozentpunkt Zinsanstieg kostet den Staat Milliarden - Geld, das für wichtige Investitionen fehlt.

Die neue Bundesregierung setzt damit die verhängnisvolle Politik der Ampel-Koalition fort, nur mit anderen Mitteln. Statt ehrlich zu den Bürgern zu sein und unpopuläre, aber notwendige Reformen anzugehen, wird weiter auf Zeit gespielt. Die Rechnung werden unsere Kinder und Enkelkinder bezahlen müssen.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

Angesichts dieser besorgniserregenden Entwicklungen sollten Anleger ihre Vermögensstrategie überdenken. Während die Politik mit Buchungstricks jongliert und die Inflation durch immer neue Schulden befeuert, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen bewährten Schutz. Sie sind immun gegen politische Manipulationen und haben über Jahrhunderte hinweg ihren Wert bewahrt - im Gegensatz zu Papiergeld, das durch unverantwortliche Fiskalpolitik entwertet werden kann.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen