
Klöckner übernimmt Bundestagspräsidium: Kampfansage an linke Diskursräume und Gender-Politik
In einer bemerkenswerten ersten Sitzung des neu gewählten Bundestages wurde die CDU-Politikerin Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt. Mit 382 Ja-Stimmen, 204 Gegenstimmen und 31 Enthaltungen setzte sich die ehemalige Bundesministerin durch - ein Ergebnis, das die tiefe Spaltung des Parlaments deutlich widerspiegelt.
Deutliche Worte gegen die Verengung des politischen Diskurses
In ihrer Antrittsrede fand Klöckner bemerkenswert klare Worte zur aktuellen Diskussionskultur in Deutschland. Die zunehmende Verengung der Diskursräume bezeichnete sie als äußerst problematische Entwicklung. Mit der Aussage "Wer Meinungsvielfalt ernst nimmt, muss auch andere Sichtweisen aushalten" setzte sie ein deutliches Zeichen gegen die grassierende Cancel Culture und ideologische Bevormundung.
Fragwürdige Geschlechterquoten im Fokus
Bemerkenswert war Klöckners Analyse zur Zusammensetzung des neuen Bundestages. Während sie die Vielfalt der Berufsgruppen - von Handwerkern bis Krankenschwestern - lobte, kritisierte sie den geringen Frauenanteil von unter einem Drittel. Ihre Forderung nach "mehr Anstrengungen" zur Erhöhung des Frauenanteils wirft allerdings die Frage auf, ob nicht Qualifikation statt Quote das entscheidende Kriterium sein sollte.
Scharfe Kritik am neuen Wahlrecht
Deutliche Worte fand die neue Bundestagspräsidentin auch zum umstrittenen neuen Wahlrecht. Die Tatsache, dass 23 Wahlkreisgewinner kein Mandat erhielten, bezeichnete sie als unhaltbar. Sie forderte eine Reform, die eine Verkleinerung des Bundestags mit einem "verständlichen und gerechten Wahlrecht" verbindet - eine indirekte Kritik an der chaotischen Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition.
Alterspräsident Gysi sorgt für Kontroversen
Für Aufsehen sorgte auch der Auftritt des Linken-Politikers Gregor Gysi als Alterspräsident. Seine relativierenden Äußerungen zur DDR und der Versuch, positive Aspekte des sozialistischen Regimes hervorzuheben, stießen auf deutliche Kritik. Besonders pikant: Während Gysi sprach, demonstrierte der CDU-Abgeordnete Sepp Müller seinen Protest, indem er demonstrativ in einem Buch über die "Täter der SED-Diktatur" las.
Die konstituierende Sitzung des neuen Bundestages markiert den Beginn einer neuen Legislaturperiode, die von wachsenden politischen Spannungen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt sein dürfte. Die klaren Worte der neuen Bundestagspräsidentin lassen hoffen, dass wieder mehr Sachlichkeit und weniger ideologische Scheuklappen die parlamentarische Arbeit bestimmen werden.
Hinweis: Dieser Artikel gibt die Meinung unserer Redaktion wieder und stellt keine Anlageberatung dar.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik