
Knallharte Abmachung: El Salvador bietet USA Gefängnisplätze für Kriminelle und illegale Migranten
In einem bemerkenswerten Schritt, der die zunehmende Verzweiflung der USA im Kampf gegen die ausufernde illegale Migration widerspiegelt, hat El Salvadors Präsident Nayib Bukele ein außergewöhnliches Angebot unterbreitet: Die Aufnahme von US-Abschiebehäftlingen und Gewaltverbrechern in seinem berüchtigten Mega-Gefängnis.
Pragmatische Lösung oder moralischer Dammbruch?
Während die deutsche Ampel-Regierung noch immer in ideologischen Grabenkämpfen über eine vermeintlich "humane Migrationspolitik" verstrickt ist, zeigen andere Länder, dass es auch anders geht. Nach einem Treffen mit US-Außenminister Marco Rubio verkündete Bukele seine Bereitschaft, kriminelle illegale Einwanderer jeglicher Nationalität sowie amerikanische Gewaltverbrecher aufzunehmen - gegen Bezahlung, versteht sich.
"Wir haben den Vereinigten Staaten von Amerika die Möglichkeit angeboten, einen Teil ihres Gefängnissystems auszulagern", erklärte Bukele auf der Plattform X.
Harte Hand statt Kuscheljustiz
Während in Deutschland Straftäter nicht selten mit Samthandschuhen angefasst werden, setzt El Salvador auf eine kompromisslose Linie. Das "Centro de Confinamiento del Terrorismo" (Cecot) ist berüchtigt für seine strengen Haftbedingungen. Das US-Außenministerium selbst beschreibt diese als "hart und gefährlich" - was für viele Befürworter einer konsequenten Strafjustiz allerdings eher als Empfehlung denn als Warnung verstanden werden dürfte.
Erfolge sprechen für sich
Die rigorose Politik Bukeles zeigt durchaus Wirkung: Seit Einführung des Ausnahmezustands 2022 ist die Mordrate in El Salvador drastisch gesunken. Auch die Zahl der illegal in die USA einreisenden Salvadorianer hat sich deutlich reduziert - ein Erfolg, den sich so mancher deutscher Politiker hinter die Ohren schreiben könnte.
Deutliches Signal an kriminelle Migranten
Besonders brisant: Das Abkommen würde es den USA ermöglichen, selbst Mitglieder der gefürchteten venezolanischen Bande Tren de Aragua nach El Salvador zu überstellen, sollte Venezuela deren Aufnahme verweigern. Ein klares Signal an alle, die glauben, sie könnten sich durch Migration ihrer gerechten Strafe entziehen.
Während Menschenrechtsorganisationen bereits die üblichen Bedenken anmelden, zeigt sich hier ein pragmatischer Ansatz zur Lösung eines drängenden Problems. Vielleicht sollten auch deutsche Politiker einmal über den ideologischen Tellerrand schauen und von solchen Beispielen lernen, anstatt sich in weltfremden Debatten über Gender-Sternchen und Klimakleber zu verlieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik