
Krise im Wohnungsbau: Alarmierender Rückgang bei Baugenehmigungen
Die angespannte Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt verschärft sich weiter, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen. Zu Beginn des Jahres setzt sich der dramatische Einbruch bei den Baugenehmigungen fort. Im Januar 2023 wurden lediglich 16.800 Baugenehmigungen erteilt, was einem Rückgang von 23,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Im Vergleich zum Januar 2022 ist dies sogar ein Sturz um 43,4 Prozent.
Die Daten zeigen auf, dass insbesondere der Bau von Einfamilienhäusern stark betroffen ist. Die Zahl der Genehmigungen für diese Wohnform sank um erschreckende 42,7 Prozent auf 2.800. Aber auch bei Mehrfamilienhäusern, die den größten Anteil am Wohnungsbau haben, wurden 20 Prozent weniger Wohnungen genehmigt.
Ursachen der Krise: Zinspolitik und hohe Baukosten
Experten sehen die Gründe für diese Entwicklung in den gestiegenen Zinsen für Baukredite und den erhöhten Kosten für Baumaterialien. Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, kritisiert die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) scharf. Die Zinserhöhungen seien über das Ziel hinausgeschossen und hätten den Wohnungsbau zusätzlich belastet.
"Der Einfluss der historisch einmaligen Zinserhöhungen der letzten beiden Jahre ist so groß, dass die Förderungen der Bundesregierung wenig dagegen ausrichten können."
Die Hoffnung auf eine baldige Erholung des Wohnungsbaus scheint trügerisch. Obwohl die EZB möglicherweise ab April die Zinsen senken könnte, erwartet Dullien erst im Jahr 2025 eine Besserung der Lage.
Die verfehlte Wohnungsbaupolitik der Bundesregierung
Die aktuellen Entwicklungen im Wohnungsbau stehen im krassen Gegensatz zu den Zielen der Bundesregierung. Diese hatte sich vorgenommen, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen zu errichten. Für das Jahr 2023 wird jedoch erwartet, dass lediglich etwas mehr als die Hälfte dieses Ziels erreicht wird. Es ist offensichtlich, dass die politischen Weichenstellungen nicht ausreichen, um den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen, insbesondere in den Städten, wo der Mangel am größten ist.
Der Rückgang der Baugenehmigungen auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft vor großen Herausforderungen steht. Es ist an der Zeit, dass die Regierung ihre Prioritäten überdenkt und eine Neuausrichtung vornimmt, die den Wohnungsbau wiederbelebt und traditionelle Werte wie Familie und Eigenheim unterstützt.
Kommentar: Eine verpasste Chance für Deutschland
Die alarmierenden Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind mehr als eine bloße Statistik; sie sind ein Weckruf für eine Regierung, die es versäumt hat, angemessene Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau zu schaffen. Die aktuelle Situation zeigt deutlich, dass die Ampelkoalition mit ihren Maßnahmen weit hinter den Bedürfnissen der Bürger zurückbleibt. Es ist an der Zeit, dass die Politik sich wieder den realen Sorgen der Menschen widmet und eine Politik verfolgt, die Wachstum und Wohlstand für alle fördert.
Die deutsche Gesellschaft darf nicht durch politische Fehlentscheidungen und eine Vernachlässigung des Wohnungsbaus weiter gespalten werden. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung handelt und eine Kehrtwende einleitet, die den Menschen in Deutschland wieder Perspektiven bietet.
- Themen:
- #Immobilien
- #EZB
- #Bau

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik