
Krise in der Automobilindustrie: Deutsche Werke nur zu zwei Dritteln ausgelastet
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer ernsten Herausforderung. Viele Zulieferer kürzen Stellen oder gehen insolvent, während die Produktionskapazitäten der großen Hersteller wie Volkswagen, BMW und Mercedes erheblich unausgelastet sind. Laut einer Analyse des Automobil-Portals Marklines waren die deutschen Werke im letzten Jahr nur zu etwas mehr als zwei Dritteln ausgelastet.
Schwache Nachfrage belastet Produktion
Die Produktionskapazitäten der deutschen Werke könnten jährlich bis zu 6,2 Millionen Fahrzeuge umfassen. Im Jahr 2023 wurden jedoch lediglich etwas mehr als 4,1 Millionen Autos gefertigt. Besonders betroffen sind Werke wie das Opel-Werk in Eisenach, das nicht einmal 30 Prozent der möglichen Kapazität erreichte, und das Ford-Werk in Köln, das nur zu gut einem Drittel ausgelastet war. Selbst das neu eröffnete Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin schaffte lediglich eine Auslastung von 51 Prozent.
Maßnahmen der Hersteller
Die schwache Auslastung hat bereits zu Maßnahmen seitens der Hersteller geführt. Audi hat angekündigt, die Produktion von Elektroautos in Brüssel zu stoppen und erwägt sogar eine Schließung des Werkes. Volkswagen hat an mehreren Standorten die Nachtschichten gestrichen, was zu einem Produktionsrückgang von etwa einem Viertel der Kapazität führt. Ford hatte bereits 2022 beschlossen, das Werk in Saarlouis Ende 2025 zu schließen.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Die Krise in der Automobilindustrie wirft ein Schlaglicht auf die derzeitige Wirtschaftspolitik in Deutschland. Kritische Stimmen könnten behaupten, dass die Maßnahmen der Bundesregierung, insbesondere die Förderung von Elektroautos und die strikten Umweltauflagen, die traditionellen Produktionsprozesse und damit die gesamte Branche belasten. Während die politischen Entscheidungsträger in Berlin weiterhin auf die Energiewende und den Ausbau der Elektromobilität setzen, scheint die Realität in den Produktionsstätten eine andere Sprache zu sprechen.
Ein Blick auf die Zahlen
- Volkswagen-Werk in Wolfsburg: ca. 50% Auslastung
- Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen: ca. 50% Auslastung
- Opel-Werk in Rüsselsheim: 60% Auslastung
- Porsche-Werk in Stuttgart: nahezu 100% Auslastung
- Audi-Werk in Ingolstadt: rund 90% Auslastung
- BMW-Werk in München: rund 90% Auslastung
Fazit
Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie hängt an einem seidenen Faden. Die derzeitigen politischen Maßnahmen und die schwache Nachfrage nach Neufahrzeugen setzen die Branche unter erheblichen Druck. Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Entscheidungsträger auf diese Krise reagieren und Maßnahmen ergreifen werden, die die traditionellen Werte und die wirtschaftliche Stärke Deutschlands wieder in den Vordergrund rücken. Denn eines ist klar: Ohne eine starke Automobilindustrie wird die deutsche Wirtschaft langfristig erheblich geschwächt.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #BIP
- #Energie
- #SPD
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik