
Kulturkampf in Deutschland: Kirchen warnen vor fataler Streichung christlicher Feiertage
In einer Zeit, in der Deutschland mehr denn je seine kulturelle Identität zu verlieren droht, formiert sich massiver Widerstand gegen die geplante Abschaffung christlicher Feiertage. Führende Kirchenvertreter beziehen nun deutlich Position gegen diesen kulturellen Kahlschlag, der unter dem Deckmantel wirtschaftlicher Notwendigkeit vorangetrieben wird.
Evangelische Kirche: Feiertage sind keine Verhandlungsmasse
Mit deutlichen Worten wendet sich der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, gegen die drohende Streichung christlicher Feiertage. Er betont, dass Investitionen in die Zukunft zwar wichtig seien, dies aber nicht auf Kosten unserer kulturellen Identität geschehen dürfe. In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft ohnehin schon unter massivem Orientierungsverlust leide, wären weitere Einschnitte in die christlich geprägte Feiertagskultur fatal.
Katholische Kirche warnt vor dauerhaftem Kulturverlust
Auch die Deutsche Bischofskonferenz schlägt Alarm. Ihr Sprecher Matthias Kopp verweist auf die tiefe kulturelle und traditionelle Verwurzelung christlicher Feiertage in Deutschland. Die Erfahrungen mit der Abschaffung des Buß- und Bettages hätten bereits gezeigt, welch nachhaltiger Schaden durch solche Einschnitte entstehe. Die Bischofskonferenz zweifelt zudem offen an, ob die Streichung von Feiertagen überhaupt einen nennenswerten Beitrag zur Stabilisierung der Staatsfinanzen leisten könne.
Der schleichende Ausverkauf deutscher Traditionen
Was hier unter dem Vorwand finanzieller Zwänge vorangetrieben wird, ist nichts anderes als ein weiterer Angriff auf unsere christlich-abendländische Kultur. Während allerorten von Diversität und Toleranz gesprochen wird, scheint dies für christliche Traditionen nicht zu gelten. Die Feiertage sind mehr als nur arbeitsfreie Tage - sie sind Ankerpunkte unserer kulturellen Identität und spirituellen Orientierung.
CDU/CSU als letzte Bastion der Tradition?
Immerhin gibt es noch politische Kräfte, die sich dem kulturellen Ausverkauf entgegenstellen. Die Union hat sich in ihrem Wahlprogramm klar zum Schutz christlicher Feiertage bekannt. Dies zeigt, dass der Widerstand gegen die fortschreitende Entchristlichung unserer Gesellschaft durchaus noch eine politische Heimat hat.
Fazit: Mehr als nur ein arbeitsfreier Tag
Die aktuelle Debatte offenbart einmal mehr die tiefe Kluft zwischen kurzfristigem wirtschaftlichem Denken und nachhaltiger Kulturpflege. Feiertage sind keine beliebig verschiebbare Verhandlungsmasse, sondern fundamentaler Bestandteil unserer kulturellen DNA. Ihre Abschaffung wäre ein weiterer Schritt in Richtung einer geschichtsvergessenen, rein ökonomisch orientierten Gesellschaft - ein Weg, den wir im Interesse kommender Generationen nicht beschreiten sollten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik