
Linke fordern absurde Job-Garantie: Dividenden-Verbot bei Stellenabbau
In einer Zeit, in der Deutschland wirtschaftlich am Abgrund steht, kommen von der Linkspartei wieder einmal realitätsferne Forderungen. Der Parteivorsitzende Jan van Aken möchte Unternehmen die Dividendenausschüttung verbieten, wenn diese gleichzeitig Stellen abbauen. Eine solche planwirtschaftliche Intervention würde den Wirtschaftsstandort Deutschland noch weiter schwächen.
Sozialistische Träumereien statt wirtschaftlicher Vernunft
Mit der Begründung "Wer Gewinne macht, darf nicht gleichzeitig Menschen auf die Straße setzen" zeigt van Aken einmal mehr, dass seine Partei grundlegende marktwirtschaftliche Prinzipien nicht verstanden hat. In einer sich ständig wandelnden Wirtschaft müssen Unternehmen die Möglichkeit haben, sich anzupassen und umzustrukturieren - auch wenn dies manchmal schmerzhafte Einschnitte bedeutet.
DAX-Konzerne im Visier der Linken
Besonders die DAX-Konzerne stehen in der Kritik der Linkspartei. Van Aken bezeichnet die gleichzeitige Ausschüttung von Dividenden und den Abbau von Arbeitsplätzen als "zynisch" und als "Umverteilungsprogramm von unten nach oben". Dabei übersieht er geflissentlich, dass gerade die Dividenden oft in Pensionsfonds und Altersvorsorgeprodukte fließen, von denen auch Arbeitnehmer profitieren.
Verschärfte Transparenzregeln für Parlamentarier
Als weiteren Punkt fordert van Aken eine Verschärfung der Transparenzregeln für Mandatsträger. Parlamentarier sollen künftig bereits bei kleinsten Aktienbeteiligungen zur Offenlegung verpflichtet werden. Die bisherige Regelung, nach der erst ab einem Anteil von fünf Prozent eine Meldepflicht besteht, sei nicht ausreichend.
Wirtschaftsfeindliche Politik schadet dem Standort Deutschland
Die Forderungen der Linkspartei reihen sich nahtlos ein in die wirtschaftsfeindliche Politik, die Deutschland seit Jahren schwächt. Statt Unternehmen mit weiteren Regulierungen zu gängeln, wären Bürokratieabbau und bessere Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland dringend notwendig.
Fazit: Deutschland braucht Freiheit statt Planwirtschaft
Die Vorschläge der Linkspartei würden Deutschland weiter in Richtung einer sozialistischen Planwirtschaft treiben. Was wir stattdessen brauchen, ist eine Politik, die auf wirtschaftliche Freiheit, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit setzt. Nur so können Arbeitsplätze nachhaltig gesichert und neuer Wohlstand geschaffen werden.
Die ideologisch motivierten Forderungen der Linken erinnern fatal an gescheiterte sozialistische Experimente der Vergangenheit. In Zeiten globalen Wettbewerbs können wir uns solche planwirtschaftlichen Abenteuer nicht leisten. Deutschland braucht dringend eine Rückbesinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien - zum Wohle aller Bürger.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik