
Linksextremismus in Deutschland: Eine unterschätzte Gefahr für die Demokratie?
Die Bedrohung durch linksextreme Strömungen in Deutschland wird von der aktuellen Bundesregierung offenbar systematisch unterschätzt. Während der Fokus der Ampel-Koalition nahezu ausschließlich auf dem Rechtsextremismus liegt, zeigen aktuelle Zahlen des Verfassungsschutzes eine besorgniserregende Entwicklung im linksextremen Spektrum.
Dramatischer Anstieg linksextremer Gewalt
Die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache: Im Jahr 2023 stieg die Zahl linksextremistischer Straftaten um 10,4 Prozent auf 4.248 Delikte. Besonders alarmierend ist dabei die zunehmende Gewaltbereitschaft gegenüber Polizeibeamten. Das linksextremistische Personenpotenzial wuchs auf 37.000 Personen an, darunter befinden sich mittlerweile 11.200 gewaltbereite Extremisten - ein Anstieg um 400 Personen im Vergleich zum Vorjahr.
Verharmlosung durch Politik und Medien
Während rechtsextreme Vorfälle - zu Recht - große mediale Aufmerksamkeit erhalten, werden linksextreme Gewalttaten häufig bagatellisiert oder gar verschwiegen. Diese einseitige Fokussierung könnte sich als gefährlicher Fehler erweisen. Eine Studie der Freien Universität Berlin aus dem Jahr 2015 deutete bereits darauf hin, dass etwa ein Sechstel der Gesamtbevölkerung eine linksradikale oder linksextreme Grundhaltung aufweist.
Besorgniserregende Zahlen aus Ostdeutschland
Besonders in den neuen Bundesländern scheint die Situation kritisch: Dort sympathisieren laut der Studie etwa 28 Prozent der Bevölkerung mit linksextremen Positionen. Diese Zahlen werfen die Frage auf, ob die jahrzehntelange sozialistische Prägung durch die DDR-Diktatur noch immer nachwirkt.
Die Gewaltbereitschaft ist bei einigen Szeneangehörigen derart ausgeprägt, dass sie sich vom Rest des gewaltorientierten Spektrums abgrenzen und in kleinen Gruppen eigene, akribisch geplante und häufig äußerst brutale Taten begehen.
Dringender Handlungsbedarf
Die aktuelle Situation erfordert ein Umdenken in der Sicherheitspolitik. Statt einer einseitigen Fokussierung auf den Rechtsextremismus wäre eine ausgewogene Bekämpfung aller Formen des politischen Extremismus notwendig. Die Verharmlosung linksextremer Gewalt durch Teile der Politik und Medienlandschaft muss ein Ende haben.
Notwendige Maßnahmen
- Verstärkte Überwachung gewaltbereiter linksextremer Gruppen
- Konsequente strafrechtliche Verfolgung linksextremer Straftaten
- Aufklärungskampagnen über die Gefahren des Linksextremismus
- Bessere Ausstattung der Sicherheitsbehörden im Kampf gegen politischen Extremismus
Eine demokratische Gesellschaft muss sich gegen jede Form des Extremismus zur Wehr setzen - unabhängig davon, ob die Bedrohung von rechts oder links kommt. Die aktuellen Entwicklungen im linksextremen Spektrum sollten als deutliches Warnsignal verstanden werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik