Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
05.11.2025
06:59 Uhr

Luftfahrt-Kollaps droht: US-Verkehrsminister warnt vor "Massenchaos" durch Regierungsstillstand

Die Vereinigten Staaten steuern auf eine beispiellose Luftfahrtkrise zu. Während die politischen Grabenkämpfe in Washington weiter eskalieren, könnte schon in der kommenden Woche der amerikanische Luftraum teilweise dichtgemacht werden. US-Verkehrsminister Sean Duffy schlug nun Alarm und warnte eindringlich vor einem drohenden "Massenchaos" im Flugverkehr.

Fluglotsen arbeiten ohne Bezahlung - System vor dem Zusammenbruch

Seit dem 1. Oktober herrscht in den USA ein Regierungsstillstand, der sogenannte Shutdown. Die Folgen dieser politischen Blockade treffen nun mit voller Wucht den Luftverkehr. Mehr als 60.000 Fluglotsen und Mitarbeiter der Flugsicherung müssten derzeit ohne Bezahlung arbeiten - ein unhaltbarer Zustand, der das gesamte System an den Rand des Kollaps bringe.

"Wenn ihr uns, Demokraten, bis nächste Woche in diese Lage bringt, werdet ihr Massenchaos sehen", warnte Duffy bei einer Pressekonferenz. Seine düstere Prognose: massenhafte Flugverspätungen, zahlreiche Annullierungen und möglicherweise sogar die Schließung bestimmter Luftraumabschnitte. Der Grund sei simpel wie dramatisch: Ohne Bezahlung könnten die Fluglotsen den Betrieb schlichtweg nicht mehr aufrechterhalten.

Trump fordert radikale Lösung - die "nukleare Option"

Während sich an amerikanischen Flughäfen bereits jetzt die Verspätungen und Annullierungen häufen, fordert Präsident Trump eine radikale Lösung. Er dränge darauf, den sogenannten Filibuster abzuschaffen - eine parlamentarische Regel, die es der Minderheit ermöglicht, Gesetzesvorhaben zu blockieren. Diese "nukleare Option" würde es den Republikanern ermöglichen, mit ihrer einfachen Mehrheit die Demokraten zu umgehen und die Haushaltssperre zu beenden.

Die sogenannte "nuclear option" bezeichnet eine parlamentarische Maßnahme, mit der die Regeln des Senats durch eine einfache Mehrheit geändert werden können - statt der üblichen 60 Stimmen, die normalerweise nötig sind.

Hunderttausende Bundesbedienstete ohne Gehalt

Die Auswirkungen des Shutdowns beschränken sich keineswegs nur auf die Luftfahrt. Hunderttausende Beschäftigte der Bundesbehörden erhielten seit über einem Monat kein Gehalt mehr. Das Weiße Haus warnte bereits, dass immer mehr Mitarbeiter zu Hause blieben, was zu langen Schlangen bei den Sicherheitskontrollen auf Flughäfen führen könnte.

Besonders perfide: Die Fluglotsen und Sicherheitskräfte müssten trotz ausbleibender Bezahlung weiterarbeiten - sie seien als "essential workers" eingestuft. Doch wie lange diese Mitarbeiter noch durchhalten würden, sei fraglich. Die Moral sinke täglich, und erste Krankmeldungen häuften sich bereits.

Politisches Versagen mit katastrophalen Folgen

Was sich hier abspielt, ist nichts anderes als ein Totalversagen der amerikanischen Politik. Republikaner und Demokraten schieben sich gegenseitig die Schuld zu, während das Land in eine selbstverschuldete Krise schlittert. Die Unfähigkeit, einen simplen Übergangshaushalt zu verabschieden, offenbart die tiefe Spaltung und Dysfunktionalität des politischen Systems.

Sollte tatsächlich der Luftraum teilweise geschlossen werden müssen, wären die wirtschaftlichen Folgen verheerend. Geschäftsreisende, Touristen, Frachtverkehr - alle würden unter dem Chaos leiden. Die Reputation der USA als verlässlicher Partner und funktionierender Staat stünde auf dem Spiel.

Lehren für Deutschland?

Während in den USA der Regierungsapparat stillsteht, sollte man auch hierzulande aufhorchen. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur angekündigt - trotz des Versprechens, keine neuen Schulden zu machen. Diese Schuldenpolitik wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen belasten.

Im Gegensatz zu solchen schuldenfinanzierten Abenteuern bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen soliden Schutz vor politischen Turbulenzen und Währungskrisen. Gerade in Zeiten, in denen selbst Supermächte wie die USA ihre grundlegenden Staatsfunktionen nicht mehr aufrechterhalten können, zeigt sich der Wert einer krisensicheren Vermögensanlage.

Der amerikanische Shutdown führt uns vor Augen, wie schnell moderne Gesellschaften ins Chaos stürzen können, wenn die Politik versagt. Eine Diversifizierung des eigenen Vermögens mit einem soliden Anteil an physischen Edelmetallen erscheint vor diesem Hintergrund nicht nur sinnvoll, sondern geradezu geboten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen