
Lufthansa plant drastischen Stellenabbau in der Verwaltung - Konzern kämpft gegen drohende Verluste
Die Deutsche Lufthansa steht vor einem weitreichenden Umstrukturierungsprozess, der besonders die Verwaltungsebene treffen dürfte. Nach Informationen des Manager Magazins plane der Luftfahrtkonzern, etwa 20 Prozent der Verwaltungsstellen abzubauen. Dies würde bedeuten, dass rund 400 Arbeitsplätze wegfallen könnten.
Dramatische Entwicklung der Geschäftszahlen
Die Situation bei der traditionsreichen deutschen Fluggesellschaft erscheine durchaus besorgniserregend. Während im Jahr 2023 noch ein operativer Gewinn von 854 Millionen Euro erwirtschaftet worden sei, könnte die Kernmarke Lufthansa Airlines im laufenden Geschäftsjahr möglicherweise keinen Gewinn mehr erzielen. Interne Berechnungen würden sogar vor einem möglichen Betriebsverlust von etwa 800 Millionen Euro im Jahr 2026 warnen, sollten keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Umfassendes Sanierungsprogramm geplant
Konzernchef Carsten Spohr und Bereichsvorstand Jens Ritter hätten bereits ein weitreichendes Turnaround-Programm initiiert, das bis Ende des Jahres konkretisiert werden solle. Der Stellenabbau solle dabei möglichst sozialverträglich durch natürliche Fluktuation und verstärkte Automatisierung erfolgen.
Kernpunkte des Sanierungsplans:
- Reduzierung der Verwaltungskosten durch Stellenabbau
- Optimierung der Einkaufsprozesse
- Wiederbelebung des Geschäftsreisesegments
- Verstärkte Automatisierung von Verwaltungsprozessen
Ehrgeizige Ziele bis 2028
Das Management habe sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2028 eine Verbesserung des Betriebsergebnisses um brutto 2,5 Milliarden Euro zu erreichen. Dabei sollten zwei Drittel durch Kosteneinsparungen und ein Drittel durch Umsatzsteigerungen erzielt werden.
Diese drastischen Maßnahmen zeigen einmal mehr, wie stark der Kostendruck auf deutsche Unternehmen geworden ist. Die überbordende Bürokratie und stetig steigende Abgaben zwingen selbst Traditionsunternehmen wie die Lufthansa zu einschneidenden Sparmaßnahmen.
Herausforderungen für den Luftverkehrsstandort Deutschland
Die geplanten Maßnahmen würden die zunehmenden Schwierigkeiten des Luftverkehrsstandorts Deutschland unterstreichen. Hohe Gebühren, strenge Regulierungen und steigende Personalkosten hätten die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Airlines in den vergangenen Jahren erheblich belastet. Einige ausländische Fluggesellschaften hätten bereits Verbindungen nach Deutschland aufgrund zu hoher Kosten eingestellt.
Die kommenden Monate dürften zeigen, ob die geplanten Maßnahmen ausreichen werden, um die Lufthansa wieder auf einen profitablen Wachstumskurs zu bringen. Der Erfolg dieser Restrukturierung könnte auch richtungsweisend für andere deutsche Großunternehmen sein, die sich in einem zunehmend schwierigen wirtschaftlichen Umfeld behaupten müssten.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik