
Machtkampf in der SPD: Pistorius macht Weg für Scholz als Kanzlerkandidat frei
In einer überraschenden Wendung hat Verteidigungsminister Boris Pistorius seine potenzielle Kandidatur für das Amt des Bundeskanzlers zurückgezogen und sich klar hinter Amtsinhaber Olaf Scholz gestellt. Diese Entscheidung beendet wochenlange Spekulationen über einen möglichen Machtkampf innerhalb der SPD.
Dramatischer Popularitätsunterschied belastet die SPD
Die Situation für die Sozialdemokraten könnte kaum dramatischer sein: Während Pistorius als beliebtester Politiker Deutschlands gilt, kämpft Kanzler Scholz mit katastrophalen Umfragewerten. Die Partei dümpelt bei etwa 15 Prozent - ein historischer Tiefstand. Viele Bürger machen Scholz für das monatelange Chaos in der Ampelkoalition verantwortlich.
Klare Worte des Verteidigungsministers
"Olaf Scholz ist ein starker Kanzler und er ist der richtige Kandidat"
Mit diesen Worten stellte sich Pistorius in einer Videobotschaft hinter den amtierenden Bundeskanzler. Der Verteidigungsminister betonte, die öffentliche Debatte würde der Partei schaden und müsse nun beendet werden.
Schwerer Stand im Wahlkampf
Die Entscheidung ebnet nun den Weg für einen direkten Zweikampf zwischen Scholz und Friedrich Merz von der CDU. Die Christdemokraten führen derzeit die Umfragen deutlich an. Besonders besorgniserregend für die SPD: Sie könnte bei der kommenden Bundestagswahl sogar hinter die AfD zurückfallen.
Gründe für die Schwäche der SPD:
- Wirtschaftliche Stagnation unter Scholz' Führung
- Chaotisches Erscheinungsbild der Ampelkoalition
- Mangelnde Führungsstärke des Kanzlers
- Verlust traditioneller Wählerschichten
Pistorius' Stärken bleiben ungenutzt
Der Verteidigungsminister hatte sich besonders durch seine klare Kommunikation und bodenständige Art einen Namen gemacht. Seine deutliche Positionierung gegen Russland und die Forderung nach einer stärkeren Bundeswehr fanden breite Zustimmung. Allerdings fehlt ihm die Erfahrung in wirtschaftspolitischen Fragen, die im kommenden Wahlkampf eine zentrale Rolle spielen dürften.
Kritischer Ausblick
Die Entscheidung für Scholz als Kanzlerkandidat könnte sich als fataler Fehler erweisen. Seine bisherige Politik der ideologiegetriebenen Transformation hat Deutschland in eine schwere wirtschaftliche Krise gestürzt. Ob er das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen kann, erscheint mehr als fraglich. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die SPD mit dieser Personalentscheidung ihre politische Zukunft aufs Spiel gesetzt hat.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik