
Machtverlust im Landtag: Freie Wähler in Rheinland-Pfalz nur noch als Gruppe vertreten
Eine bedeutende Veränderung in der politischen Landschaft von Rheinland-Pfalz zeichnet sich ab: Die Freien Wähler, die bislang als vollwertige Fraktion im Landtag vertreten waren, müssen sich künftig mit einem deutlich eingeschränkteren Status als parlamentarische Gruppe begnügen. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Rückschlag für die politische Bewegung, die sich als Alternative zu den etablierten Parteien positioniert hatte.
Dramatischer Machtverlust durch interne Querelen
Der Verlust des Fraktionsstatus wurde Anfang Oktober durch den überraschenden Austritt zweier wichtiger Abgeordneter ausgelöst. Der stellvertretende Landesparteichef Herbert Drumm und der Parlamentarier Bernhard Alscher kehrten ihrer Fraktion den Rücken zu. Diese Entscheidung hatte weitreichende Konsequenzen, denn damit unterschritt die Gruppierung die erforderliche Mindestanzahl von fünf Abgeordneten für den Fraktionsstatus.
Führungskrise verschärft die Situation
Die politische Krise der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz manifestiert sich auch in einer massiven Führungskrise. Neben dem Rücktritt von Drumm als Vizeparteichef kündigte auch der Landeschef Stephan Wefelscheid seinen Rückzug an. Weitere Vorstandsmitglieder folgten diesem Beispiel, was die internen Verwerfungen deutlich macht.
Finanzielle und parlamentarische Konsequenzen
Der neue Status als parlamentarische Gruppe, der nun vom Landtag einstimmig bestätigt wurde, bringt zwar mehr Rechte als für fraktionslose Abgeordnete mit sich, bedeutet aber dennoch erhebliche Einschränkungen im Vergleich zu einer vollwertigen Fraktion:
- Reduzierte finanzielle Mittel
- Eingeschränkte parlamentarische Rechte
- Geringerer Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse
Historische Dimension des Statusverlusts
Die Entwicklung hat auch eine überregionale Bedeutung: Rheinland-Pfalz war neben Bayern das einzige Bundesland, in dem die Freien Wähler mit Fraktionsstärke im Landtag vertreten waren. Dieser Machtverlust könnte sich auch auf die bundesweite Wahrnehmung der politischen Bewegung auswirken.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie fragil politische Mehrheiten und Strukturen sein können, wenn interne Konflikte und persönliche Differenzen überhand nehmen.
Die verbliebenen vier Abgeordneten werden nun als erste parlamentarische Gruppe in der Geschichte des rheinland-pfälzischen Landtags agieren. Dies könnte ein Präzedenzfall für künftige politische Konstellationen in anderen Bundesländern sein.
- Themen:
- #Freie Wähler
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik