
Machtwechsel im Bundestag: Julia Klöckner übernimmt das protokollarisch zweithöchste Amt im Staat
In einer wegweisenden Abstimmung hat der Deutsche Bundestag die CDU-Politikerin Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt. Mit 382 Ja-Stimmen, bei 204 Gegenstimmen und 31 Enthaltungen, übernimmt die 52-jährige Christdemokratin die Nachfolge der SPD-Politikerin Bärbel Bas. Damit rückt erstmals seit Rita Süssmuth wieder eine Unionspolitikerin in dieses bedeutende Staatsamt auf.
Eine erfahrene Politikerin mit klarem Profil
Klöckners politischer Werdegang ist geprägt von Erfahrung und Durchsetzungskraft. Als ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin und langjährige stellvertretende CDU-Vorsitzende bringt sie das nötige Rüstzeug mit, um die anspruchsvolle Position der Bundestagspräsidentin auszufüllen. Die gelernte Journalistin hat sich in ihrer politischen Laufbahn stets als Vertreterin konservativer Werte positioniert - eine Haltung, die in der aktuellen politischen Landschaft dringend benötigt wird.
Herkulesaufgabe: Ordnung im politischen Diskurs
Die neue Amtsinhaberin steht vor gewaltigen Herausforderungen. Der parlamentarische Diskurs hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschärft. Die schiere Anzahl von 134 Ordnungsrufen in der vergangenen Legislaturperiode - gegenüber nur 49 in der vorherigen - spricht eine deutliche Sprache. Besonders alarmierend: Allein 85 dieser Ordnungsrufe entfielen auf Mitglieder einer einzigen Fraktion.
Zwischen Tradition und Zeitenwende
Als erst vierte Frau in diesem Amt seit 1949 steht Klöckner in einer bemerkenswerten Tradition. Ihre Vorgängerinnen Annemarie Renger, Rita Süssmuth und Bärbel Bas haben das Amt jeweils auf ihre Weise geprägt. Nun liegt es an Klöckner, in einer Zeit zunehmender politischer Polarisierung die Würde des Hauses zu wahren und gleichzeitig den parlamentarischen Diskurs zu ermöglichen.
Weitreichende Befugnisse, große Verantwortung
Als Bundestagspräsidentin verfügt Klöckner über umfassende Kompetenzen. Sie hat nicht nur das Hausrecht und die Polizeigewalt im Bundestag inne, sondern ist auch oberste Dienstherrin der Bundestagsverwaltung. Ihre zentrale Aufgabe wird es sein, die Verhandlungen gerecht und unparteiisch zu leiten - eine Herausforderung, die angesichts der aufgeheizten politischen Stimmung nicht zu unterschätzen ist.
"Ich werde darauf achten, dass wir ein zivilisiertes Miteinander pflegen", versprach Klöckner in ihrer Antrittsrede. Diese Worte werden sich in der politischen Praxis erst noch bewähren müssen.
Hinweis: Dieser Artikel gibt die Einschätzung unserer Redaktion wieder und stellt keine Anlageberatung dar.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik