
Macron betont Frankreichs Unabhängigkeit in der Taiwan-Politik und weist Vasallenrolle der USA zurück
Emmanuel Macron, der französische Präsident, hat am Mittwoch in Amsterdam die Unabhängigkeit Frankreichs in der Taiwan-Frage unterstrichen. Nach seinem Staatsbesuch in China löste er harte Kritik der westlichen Staaten aus, als er davor warnte, dass Europa in der Taiwan-Frage zum „Mitläufer“ der USA werde, berichtet die „Welt“.
Verbündeter, aber kein Vasall der USA
Macron betonte, dass es für Frankreich wichtig sei, eine eigenständige Position in Bezug auf Taiwan einzunehmen. „Verbündeter zu sein hieße nicht, ein Vasall zu sein“, so der französische Präsident. Frankreich habe „das Recht, für uns selbst zu denken“ und müsse nicht zwangsläufig den Hardlinern in dem verbündeten Land folgen.
Frankreich habe „das Recht, für uns selbst zu denken“, lautete Macrons Klarstellung.
Die Äußerungen Macrons führten zu Kritik, insbesondere seitens des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der Macron vorwarf, „den Chinesen in den Hintern [zu] kriechen“. Die chinesischen Staatsmedien hingegen lobten die Aussagen des französischen Präsidenten. Macron beteuerte jedoch, dass sich die Haltung Frankreichs zur Taiwan-Frage nicht geändert habe.
Die Taiwan-Frage bleibt ein Spannungsfeld
Nach der Spaltung zwischen Festlandchina und Taiwan im Jahr 1949 sieht China die Insel als abtrünniges Gebiet an, welches wieder mit dem Festland vereinigt werden soll – wenn nötig mit Gewalt. Immer häufiger werden von China aggressive Militärmanöver vor der taiwanischen Küste abgehalten, was zu internationalen Spannungen führt.
Die Rolle Europas in der Taiwan-Politik
Die europäischen Staaten stehen vor der Herausforderung, in der Taiwan-Frage eine gemeinsame Position zu finden, die sowohl die Beziehungen zu China als auch die zur USA berücksichtigt. Eine zu starke Bindung an die USA könnte zu einer weiteren Verschärfung der Spannungen mit China führen, während eine zu nachgiebige Haltung gegenüber China die Bündnistreue mit den USA in Frage stellen könnte.
Blick in die Zukunft
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Taiwan-Frage weiterentwickelt. Die aktuelle politische Lage zeigt jedoch, dass es immer wichtiger wird, dass europäische Staaten wie Frankreich eine eigenständige und differenzierte Haltung einnehmen und nicht einfach den Positionen der großen Mächte folgen. Eine diplomatische Lösung des Konflikts sollte angestrebt werden, um ein weiteres Aufflammen der Spannungen und eine mögliche militärische Eskalation zu verhindern.
-
- Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betont die Unabhängigkeit Frankreichs in der Taiwan-Frage und weist eine Vasallenrolle der USA zurück.
- Macron stellt klar, dass Frankreich das Recht habe, für sich selbst zu denken und nicht den Hardlinern in verbündeten Ländern folgen müsse.
- Die europäischen Staaten stehen vor der Herausforderung, eine gemeinsame Position in der Taiwan-Politik zu finden, die sowohl die Beziehungen zu China als auch die zur USA berücksichtigt.
- Die diplomatische Lösung des Konflikts sollte angestrebt werden, um ein weiteres Aufflammen der Spannungen und eine mögliche militärische Eskalation zu verhindern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik