
Macrons Besuch in Belgrad: Serbien plant Kauf von Rafale-Kampfflugzeugen
Eine bedeutende Nachricht für die französische Luftfahrtindustrie: Der serbische Präsident Aleksandar Vučić hat am Mittwoch, den 28. August, bekannt gegeben, dass er hofft, den lang erwarteten Kauf von Rafale-Kampfflugzeugen diese Woche während des Besuchs von Emmanuel Macron in Belgrad abzuschließen.
„Das ist ein enormer Vertrag für unser Land und kein kleiner Vertrag, selbst für Frankreich“, erklärte der serbische Präsident in einem exklusiven Interview mit der AFP. Die Transaktion könnte sich auf mehrere Milliarden Euro belaufen, wobei die genaue Anzahl der betroffenen Flugzeuge nicht spezifiziert wurde. Der französische Präsident wird am Donnerstag zu einem zweitägigen Besuch in Serbien erwartet, bei dem mehrere bilaterale Abkommen unterzeichnet werden sollen.
Erneuerung der serbischen Luftwaffe
In der Vergangenheit hatte der serbische Verteidigungsminister versichert, dass sein Land plane, 12 Kampfflugzeuge von Frankreich zu kaufen, um seine veraltete Flotte zu ersetzen. Bereits 2023 deutete Präsident Vučić an, dass Serbien bereit sei, 3 Milliarden Euro für diese Transaktion auszugeben. „Die meisten unserer Luftfahrzeuge, wenn nicht sogar alle, unsere Abfangjäger und Kampfflugzeuge stammen aus Russland. Wir müssen uns weiterentwickeln, unsere Gewohnheiten ändern und alles andere vorbereiten, bevor wir unsere Armee modernisieren“, sagte der serbische Präsident. Bisher besitzt die serbische Armee nur alte sowjetische MiG-29.
Wenn dieser Vertrag abgeschlossen wird, würde er zu einer Reihe von Rüstungsverträgen gehören, die Belgrad in Europa, China und Russland abgeschlossen hat, ermöglicht durch den Anstieg des Militärbudgets des Landes in den letzten zehn Jahren.
Kontroverse um Lithium-Mine
Der Besuch des französischen Präsidenten erfolgt zu einer Zeit, in der Aleksandar Vučić weiterhin sein langjähriges Ziel verteidigt, der Europäischen Union beizutreten, während er gleichzeitig versucht, auf die Bedenken der Bevölkerung hinsichtlich der Auswirkungen eines solchen Beitritts einzugehen. Der serbische Präsident sieht sich zudem einer Widerstandsbewegung gegen die Entscheidung seiner Regierung gegenüber, dem Bergbau-Giganten Rio Tinto erneut Genehmigungen zur Entwicklung umstrittener Lithium-Minen in der Nähe von Loznica im Westen des Landes zu erteilen. Aktivisten bezeichnen diese Minen als Gefahr für die Umwelt.
Im Juli entschied das serbische Verfassungsgericht, dass die Aussetzung der Genehmigung durch die Regierung im Jahr 2022 für den anglo-australischen Konzern „weder verfassungskonform noch gesetzeskonform“ war. Seit mehreren Jahren ist das Schicksal dieser umfangreichen Mineralreserven ein heißes Thema politischer Auseinandersetzungen in dem Balkanland. In seinem Interview mit der AFP bekräftigte der serbische Präsident seine Unterstützung für das Projekt von Rio Tinto.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Serbien und Frankreich auswirken werden. Die Entscheidung, in französische Kampfflugzeuge zu investieren, könnte als ein Schritt in Richtung einer stärkeren Integration Serbiens in die europäische Verteidigungsstruktur interpretiert werden. Gleichzeitig muss die serbische Regierung den Balanceakt zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und den berechtigten Umweltbedenken ihrer Bürger meistern.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik