
Militärische Interessen blockieren den Ausbau der Windkraft in Deutschland
In Deutschland stehen militärische Interessen zunehmend im Konflikt mit dem dringend benötigten Ausbau der Windkraft. Geheime Flugkorridore und militärische Luftraumnutzungen verhindern zahlreiche Projekte, was die Energiewende erheblich behindert. Die Prioritäten der deutschen Politik scheinen sich zu verschieben: Statt der Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern rückt die Aufrüstung und Sicherstellung der Kriegsfähigkeit in den Vordergrund.
Windkraft versus militärische Luftraumnutzung
Besonders in den süddeutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern geraten Windkraftanlagen in direkte Konkurrenz zur militärischen Luftraumnutzung. Je höher die Windkraftanlagen, desto größer der Wettbewerb um den Luftraum. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) betreibt rund 60 Navigationsanlagen, deren Funkwellen durch Windkraftanlagen gestört werden können. Diese Störungen können theoretisch dazu führen, dass Flugzeuge vom geplanten Kurs abweichen.
Technologie versus Tradition
Moderne Satellitentechnologie könnte die Radartechnik ersetzen und somit die Einschränkungen für Windkraftanlagen verringern. Dennoch bleiben große Bereiche rund um Städte wie München durch bestehende Regelungen des zivilen und militärischen Luftverkehrs für Windkraftprojekte gesperrt. Die Energiewirtschaft und Windkraftinvestoren drängen auf moderne Windräder in Verbrauchernähe, doch militärische Interessen blockieren weiterhin viele Projekte.
Geheime Militärkorridore und ihre Auswirkungen
Ein besonders gravierendes Beispiel findet sich im Kelheimer Stadtwald. Dort sollten sechs Windkraftanlagen grünen Strom für etwa 3.500 Haushalte liefern. Doch die Bundeswehr legte ein Veto gegen das Projekt ein, da geheime "Hubschraubertiefflugstrecken" betroffen sein könnten. Diese Korridore sind aus verteidigungstaktischen Gründen geheim, was die Planung von Windkraftanlagen erheblich erschwert.
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen
Die Konflikte zwischen Militär und Windkraftnutzung sind nicht nur in Bayern ein Problem. Der Ausbau der Windenergie liegt zwar im überragenden öffentlichen Interesse, wie es im Erneuerbare-Energien-Gesetz steht. Doch die Belange der Landes- und Bündnisverteidigung haben Vorrang. Seit der sogenannten Zeitenwende, die Deutschland kriegsfähig machen soll, ist diese Prioritätenordnung nicht mehr diskutierbar.
Fazit: Energiewende versus Verteidigungsfähigkeit
Die Blockade des Windkraftausbaus durch militärische Interessen stellt Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Einerseits ist die Energiewende unabdingbar, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Andererseits scheint die Sicherstellung der Verteidigungsfähigkeit im Interesse des westlichen Bündnisses derzeit Vorrang zu haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Konflikte in Zukunft entwickeln werden und ob ein Ausgleich zwischen den beiden wichtigen Zielen gefunden werden kann.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik