
Nach der Wahl in Sachsen: Kretschmers CDU in der Zwickmühle
Die jüngsten Landtagswahlen in Sachsen haben die politische Landschaft des Bundeslandes erheblich verändert. Die bisherige Koalition aus CDU, Grünen und SPD unter Ministerpräsident Michael Kretschmer wurde abgewählt. Nun steht die CDU vor der Herausforderung, neue Koalitionspartner zu finden, um weiterhin regieren zu können.
Koalitionsoptionen: Linke oder BSW?
Mit einem Stimmenanteil von 31,9 Prozent hat die CDU zwar die meisten Stimmen erhalten, doch die Verluste der Koalitionspartner Grünen (5,1 Prozent) und SPD (7,3 Prozent) haben dazu geführt, dass die bisherige Regierungskoalition ihre Mehrheit im Landtag verloren hat. Die Koalition kommt nur noch auf 57 Sitze, während 61 Sitze für eine Mehrheit notwendig wären.
Michael Kretschmer hat betont, dass er keinesfalls eine Zusammenarbeit mit der AfD eingehen wird, obwohl diese mit 30,6 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft geworden ist. Somit bleiben ihm nur zwei Optionen: Entweder er holt die Linkspartei ins Boot, die trotz Scheiterns an der Fünfprozenthürde über zwei Direktmandate ins Parlament eingezogen ist, oder er geht eine Koalition mit der Bürgerbewegung Sachsen (BSW) ein, die 11,8 Prozent der Stimmen erhalten hat.
Viererbündnisse als Lösung?
Ein Bündnis aus CDU, SPD, Grünen und der Linkspartei käme auf 63 Mandate und würde damit knapp eine Mehrheit erreichen. Alternativ könnte die CDU die Grünen durch die BSW ersetzen, was zu einer Koalition aus CDU, SPD und BSW mit insgesamt 66 Sitzen führen würde. Diese Optionen zeigen, dass Kretschmer gezwungen ist, entweder nach links zu rücken oder neue politische Allianzen zu schmieden.
Die Grünen auf dem Abstellgleis?
Eine der spannendsten Fragen ist, ob die Grünen aus der Regierung verdrängt werden. Die Partei hat bei dieser Wahl erhebliche Verluste hinnehmen müssen und könnte nun durch die BSW ersetzt werden. Dies würde ein deutliches Zeichen setzen und könnte die politische Ausrichtung der neuen Regierung erheblich beeinflussen.
AfD als ungenutzte Option
Obwohl die AfD für Gespräche über eine Regierungsbildung offen ist und zusammen mit der CDU auf über zwei Drittel der Mandate käme, hat Kretschmer diese Option kategorisch ausgeschlossen. Dies zeigt, wie tief die Gräben zwischen den etablierten Parteien und der AfD sind und wie schwierig es für die CDU ist, eine stabile Regierung zu bilden, ohne ihre politischen Prinzipien zu verraten.
Die kommenden Wochen werden zeigen, welche Koalitionsoption Michael Kretschmer wählen wird. Klar ist jedoch, dass die CDU in Sachsen vor einer schwierigen politischen Zwickmühle steht, die weitreichende Konsequenzen für die Zukunft des Bundeslandes haben könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik