
NATO-Chef gesteht Schwäche der Ukraine ein - Friedensverhandlungen in weiter Ferne
In einer bemerkenswerten Wendung hat NATO-Generalsekretär Mark Rutte eingeräumt, dass die Ukraine derzeit nicht in der Position sei, Friedensverhandlungen mit Russland zu führen. Diese Aussage könnte sich als folgenschwerer Fehler für künftige Verhandlungen erweisen.
Eingeständnis der militärischen Unterlegenheit
Vor dem Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung des Europäischen Parlaments musste Rutte eingestehen, dass die Ukraine momentan aus einer Position der Schwäche agiere. Dies sei keine Grundlage für erfolgreiche Friedensgespräche. Die westliche Allianz müsse nach seinen Worten "mehr tun", um den Verlauf des Konflikts zu ändern - ein erstaunlich offenes Eingeständnis der prekären Lage.
Bidens durchsichtige Strategie gegen Trump
Besonders brisant erscheint der Zeitpunkt dieser Äußerungen, nur wenige Tage vor dem Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Die scheidende Biden-Administration hat in den letzten Wochen noch hastig neue Sanktionen gegen Russland verhängt - ein durchsichtiges Manöver, um dem künftigen Präsidenten Steine in den Weg zu legen.
Der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bezeichnete dies treffend als "Sanktionsfalle", die Biden seinem Nachfolger hinterlässt.
Die bittere Realität an der Front
Während in Brüssel und Washington politische Spielchen gespielt werden, zeichnet sich an der Front ein eindeutiges Bild ab: Die russischen Streitkräfte verzeichnen stetige Geländegewinne in der Donezk-Region. Die westliche Unterstützung hat bisher nicht die erhoffte Wende gebracht.
Fragwürdige Zukunftsperspektiven
Die NATO träumt weiterhin von "Sicherheitsgarantien" für die Ukraine - ein euphemistischer Begriff für eine noch engere Anbindung des Landes an das westliche Militärbündnis. Dabei war es gerade diese aggressive Expansionspolitik der NATO, die maßgeblich zur aktuellen Krise beigetragen hat.
Die Situation offenbart einmal mehr das Scheitern der westlichen Ukraine-Politik. Statt auf Diplomatie und Ausgleich zu setzen, wurde ein militärischer Konflikt befeuert, der nun in einer Sackgasse steckt. Die Zeche dafür zahlen vor allem die Menschen in der Ukraine, während die politischen Eliten in Brüssel und Washington ihre geopolitischen Schachspiele fortsetzen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik