
NATO-Gipfel ohne Selenskyj: USA erteilen ukrainischem Präsidenten eine deutliche Absage
In einer bemerkenswerten Abkehr von der bisherigen Praxis wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht zum NATO-Gipfel im Juni eingeladen. Diese überraschende Entwicklung wurde von der italienischen Nachrichtenagentur ANSA unter Berufung auf diplomatische Quellen beim informellen Treffen der NATO-Außenminister in Antalya bekannt gegeben.
Deutliche Signale aus Washington
Die Vereinigten Staaten haben sich offenbar gegen eine Einladung Selenskyjs ausgesprochen. Diese Entscheidung markiert einen deutlichen Kurswechsel in der bisherigen NATO-Politik. Unter den Nicht-NATO-Mitgliedern wurden lediglich Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland zum Gipfel am 24. und 25. Juni in Den Haag eingeladen.
Ernüchternde Realität für Kiew
Besonders brisant erscheint die Tatsache, dass nicht einmal eine Sitzung des NATO-Ukraine-Rates während des Gipfels geplant ist. Um Kiew nicht vollständig zu isolieren, wird lediglich ein Treffen auf Minister-Ebene in Erwägung gezogen - eine deutliche Degradierung im diplomatischen Protokoll.
Trumps klare Kante
Seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump im Januar 2025 hat sich der Wind spürbar gedreht. Trump und NATO-Generalsekretär Mark Rutte haben unmissverständlich klargestellt, dass ein NATO-Beitritt der Ukraine derzeit nicht zur Debatte steht. Die frühere Rhetorik vom "unumkehrbaren Weg" zur NATO-Mitgliedschaft scheint damit endgültig der Vergangenheit anzugehören.
Alternative Sicherheitsgarantien im Gespräch
Als Alternative zum NATO-Beitritt wird nun, insbesondere von italienischer Seite, eine Ausweitung des Artikels 5 über die kollektive Verteidigung auf die Ukraine diskutiert. Dies wäre ein deutlich schwächerer Status als die anfänglich von Kiew erhoffte Vollmitgliedschaft.
Ernüchternde Perspektiven
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass die westliche Unterstützung für die Ukraine ihre Grenzen erreicht hat. Die ursprünglichen Ambitionen Kiews auf eine schnelle NATO-Integration erscheinen zunehmend unrealistisch. Die neue amerikanische Administration unter Trump setzt offensichtlich andere Prioritäten und ist nicht gewillt, die bisherige bedingungslose Unterstützungspolitik fortzusetzen.
Die Ausladung Selenskyjs vom NATO-Gipfel könnte als Wendepunkt in den westlich-ukrainischen Beziehungen in die Geschichte eingehen. Sie verdeutlicht einmal mehr, dass die großen geopolitischen Entscheidungen letztlich in Washington getroffen werden - und nicht in Kiew oder Brüssel.
- Themen:
- #FED

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik