Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.08.2025
14:31 Uhr

Netanjahus Großisrael-Vision: Wenn aus "Verschwörungstheorien" plötzlich offizielle Politik wird

Was gestern noch als antisemitische Verschwörungstheorie gebrandmarkt wurde, verkündet Benjamin Netanjahu heute ganz offen im israelischen Fernsehen. Der israelische Premierminister spricht von einer "historischen und spirituellen Mission" für ein Großisrael - und niemand in den westlichen Hauptstadtmedien scheint sich daran zu stören. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie schnell sich die Grenzen des Sagbaren verschieben können, wenn es den politischen Eliten in den Kram passt.

Die plötzliche Salonfähigkeit einer umstrittenen Vision

In einem Interview mit dem israelischen Sender i24 ließ Netanjahu kürzlich die Katze aus dem Sack. Er fühle sich "sehr verbunden" mit der Idee eines Großisraels, erklärte er unumwunden. Auf die Frage nach seiner Mission antwortete er mit messianischem Pathos: "Ich bin auf einer Mission von Generationen... Wenn Sie also fragen, ob ich dies als historische und spirituelle Mission empfinde, lautet die Antwort ja."

Man stelle sich vor, ein deutscher Politiker würde von einer "historischen Mission" für ein Großdeutschland sprechen - die medialen und politischen Reaktionen wären verheerend. Doch bei Netanjahu? Betretenes Schweigen in Berlin, Brüssel und Washington.

Was genau bedeutet "Großisrael"?

Der Begriff "Großisrael" ist keineswegs neu. Er tauchte erstmals nach dem Sechstagekrieg 1967 auf, als Israel Ostjerusalem, das Westjordanland, den Gazastreifen, die Sinai-Halbinsel und die Golanhöhen besetzte. Doch die Vision geht noch weiter: Sie umfasst Teile Jordaniens, des Libanons, Syriens und Ägyptens - ein gewaltiges Territorium, das weit über die heutigen Grenzen Israels hinausreicht.

Besonders brisant: Im Januar dieses Jahres veröffentlichte das israelische Außenministerium eine Karte, die genau diese Gebietsansprüche visualisierte. Die Bildunterschrift erfand kurzerhand eine "jahrtausendealte Geschichte" eines jüdischen Königreichs in diesen Dimensionen - historische Fakten hin oder her.

Die Doppelmoral des Westens

Während deutsche Politiker bei jeder Gelegenheit ihre "besondere Verantwortung" gegenüber Israel betonen, schweigen sie zu solchen expansionistischen Fantasien. Man stelle sich vor, Wladimir Putin würde von einer "spirituellen Mission" für ein Großrussland sprechen - die Empörung wäre grenzenlos. Bei Netanjahu hingegen? Achselzucken in den Redaktionsstuben von ARD und ZDF.

Diese Doppelmoral offenbart die Heuchelei westlicher Außenpolitik in ihrer ganzen Pracht. Während man anderen Staaten territoriale Ambitionen vorwirft und mit Sanktionen überzieht, darf Israel offenbar ungestraft von Gebietserweiterungen träumen, die mehrere souveräne Nachbarstaaten betreffen würden.

Die Eskalation im Nahen Osten nimmt ihren Lauf

Netanjahus Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Nahe Osten ohnehin am Rande eines Flächenbrandes steht. Die jüngsten israelischen Angriffe auf iranische Atomanlagen und die iranischen Vergeltungsschläge haben die Region an den Rand eines großen Krieges gebracht. In diesem Kontext wirken die Großisrael-Fantasien wie Öl ins Feuer - ein gefährliches Spiel mit dem Frieden in der gesamten Region.

Es ist höchste Zeit, dass auch in Deutschland eine ehrliche Debatte über die israelische Politik geführt wird. Die reflexhafte Unterstützung jeder israelischen Regierungshandlung, egal wie expansionistisch oder aggressiv sie sein mag, kann nicht im deutschen Interesse liegen. Eine ausgewogene Nahostpolitik sieht anders aus.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

Die zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten unterstreichen einmal mehr die Bedeutung von Sachwerten als Absicherung. Während Papierwährungen in Krisenzeiten schnell an Wert verlieren können, haben physische Edelmetalle wie Gold und Silber über Jahrtausende hinweg ihre Kaufkraft bewahrt. Gerade in Zeiten wachsender internationaler Konflikte sollte jeder Anleger über eine solide Beimischung von Edelmetallen in seinem Portfolio nachdenken.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen