
Niedersächsischer Staatsgerichtshof weist FDP-Beschwerde gegen AfD vollständig zurück
In einem wegweisenden Urteil hat der Niedersächsische Staatsgerichtshof eine Wahlprüfungsbeschwerde von FDP-Mitgliedern gegen die AfD vollumfänglich zurückgewiesen. Die Entscheidung markiert einen bedeutenden Sieg für die AfD und unterstreicht gleichzeitig die zunehmende Verzweiflung der Liberalen im politischen Wettbewerb.
Schwere Vorwürfe der FDP erweisen sich als haltlos
Die FDP-Mitglieder hatten schwerwiegende Anschuldigungen gegen den amtierenden AfD-Landesvorsitzenden Ansgar Schledde erhoben. Der Vorwurf, aussichtsreiche Listenplätze seien gegen vierstellige Geldbeträge vergeben worden, konnte vom Gericht nicht bestätigt werden. Auch die Kritik am Delegiertenparteitag statt eines Mitgliederparteitags zur Listenaufstellung erwies sich als juristisch nicht tragfähig.
Deutliche Worte des AfD-Landesvorsitzenden
Nach mehr als zwei Jahren Schmutzkampagne gegen die AfD-Niedersachsen hat der Staatsgerichtshof heute einen Schlußstrich gezogen.
Mit diesen deutlichen Worten kommentierte der AfD-Vorsitzende Schledde das Urteil. Die Entscheidung ermögliche es nun, sich mit voller Kraft auf den anstehenden Bundestagswahlkampf zu konzentrieren.
Politische Dimension des Urteils
Der Fall offenbart die zunehmende Verzweiflung der FDP, die bei der niedersächsischen Landtagswahl 2022 mit 4,7 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte. Die aktuelle Zusammensetzung des Landtags spiegelt die veränderten politischen Kräfteverhältnisse wider:
- SPD: 33,4 Prozent (stärkste Kraft)
- CDU: 28,1 Prozent
- Grüne: 14,5 Prozent
- AfD: 11,0 Prozent
Bedeutung für die politische Landschaft
Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die politische Kultur in Deutschland haben. Während die etablierten Parteien zunehmend mit schwindenden Wählerstimmen kämpfen, gewinnt die AfD kontinuierlich an Zustimmung. Der AfD-Fraktionsvorsitzende Klaus Wichmann kommentierte treffend, dass die FDP "zu Recht in der Wählergunst nur noch unter 'Sonstige' geführt" werde.
Die Entscheidung des Staatsgerichtshofs unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit, politische Auseinandersetzungen auf sachlicher Ebene zu führen, statt mit fragwürdigen juristischen Manövern zu operieren. Für die weitere Entwicklung der politischen Landschaft in Niedersachsen und darüber hinaus könnte dieses Urteil richtungsweisend sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik