
Nord Stream-Sprengung: Was verschweigt Justizminister Buschmann?
Knapp zwei Jahre nach den verheerenden Anschlägen auf die Nord Stream Pipelines, die die Gasversorgung Deutschlands massiv beeinträchtigten, steht die Bundesregierung erneut im Fokus der Kritik. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) gerät zunehmend unter Druck, da seine Antworten auf eine Große Anfrage der AfD-Fraktion mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten.
Vertrauen in die Ermittlungen
Die Bundesregierung betont, dass das Vertrauen in die Ermittlungsarbeit des Generalbundesanwalts unerschüttert sei, obwohl bislang keine nennenswerten Erfolge verzeichnet wurden. Diese Aussage lässt jedoch Raum für Spekulationen, insbesondere da Buschmanns Ministerium auf die Frage der AfD, ob Erkenntnisse über die Auftraggeber der Anschläge vorlägen, mit einem vagen „Die Beantwortung dieser Frage muß unterbleiben“ antwortete.
Geheimhaltung und Verdacht
Die offizielle Begründung für die Geheimhaltung lautet, dass eine Auskunft die laufenden Ermittlungen erschweren oder gar vereiteln könnte. Diese Aussage impliziert jedoch, dass durchaus Erkenntnisse vorliegen. Wäre dies nicht der Fall, hätte die Antwort schlicht „Nein“ lauten können. Kritiker vermuten daher, dass die Bundesregierung mehr weiß, als sie zugibt.
Finanzierung der Anschläge
Auch bei Fragen zur Finanzierung der Anschläge zieht sich die Regierung auf „berechtigte Geheimhaltungsinteressen“ zurück. Medienberichte deuten darauf hin, dass eine Gruppe von Personen mit ukrainischen Pässen im Verdacht steht, die Anschläge mit rund 1.500 Kilogramm Sprengstoff ausgeführt zu haben. Diese Gruppe soll die deutsche Segeljacht „Andromeda“ gechartert und zum Ort der Explosionen gefahren sein. Laut einem Bericht der Washington Post könnte der ukrainische Staat oder dessen Geheimdienst hinter den Anschlägen stecken.
Vorabinformationen an den Bundeskanzler
Ein weiterer brisanter Punkt ist die Behauptung, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorab über die Attacken informiert gewesen sei. Sollte dies zutreffen, wirft es schwerwiegende Fragen zur Rolle der deutschen Regierung in diesem Skandal auf. Kritiker sehen hierin einen möglichen Hochverrat und fordern eine umfassende Aufklärung.
Forderung nach Transparenz
Die deutsche Öffentlichkeit hat ein Recht auf vollständige Aufklärung. Es ist nicht hinnehmbar, dass Informationen, die für die nationale Sicherheit und die Energieversorgung von entscheidender Bedeutung sind, unter Verschluss gehalten werden. Die bisherigen Antworten der Bundesregierung lassen vermuten, dass sie mehr weiß, als sie zugibt. Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen und alle Fakten offengelegt werden.
Die Nord Stream-Sprengung bleibt ein dunkles Kapitel in der jüngeren Geschichte Deutschlands. Die Bevölkerung hat ein Recht darauf zu erfahren, wer hinter diesen Anschlägen steckt und welche Rolle die Bundesregierung dabei spielt. Nur durch vollständige Transparenz kann das Vertrauen der Bürger in die politischen Institutionen wiederhergestellt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik