
Nordkorea behauptet, 1,4 Millionen hätten sich zur Armee gemeldet angesichts der Spannungen mit Südkorea
Nordkorea hat nach eigenen Angaben mehr als eine Million junge Menschen dazu bewegt, sich diese Woche zur Armee zu melden oder erneut beizutreten. Diese Nachricht wurde von den staatlichen Medien verbreitet, nachdem Südkorea beschuldigt wurde, Propagandadrohnen nach Pjöngjang geschickt und Grenzstraßen gesprengt zu haben.
Massive Rekrutierungswelle
Laut der offiziellen Korean Central News Agency (KCNA) haben 1,4 Millionen junge Menschen, darunter Studenten und Jugendverbandsfunktionäre, eine Petition zur Armeeunterstützung unterzeichnet. KCNA erklärte: „Millionen junger Menschen haben sich dem landesweiten Kampf angeschlossen, um den ROK-Abschaum zu beseitigen, der eine ernsthafte Provokation begangen hat, indem er die Souveränität der DVRK durch eine Drohneninfiltration verletzt hat.“ Hierbei wird auf die offiziellen Abkürzungen beider Länder verwiesen.
Reaktionen aus Südkorea
Es gab keine unmittelbaren Kommentare aus Südkorea, das jedoch zuvor gewarnt hatte, dass ein Angriff auf die Sicherheit der Südkoreaner das Ende des nordkoreanischen Regimes bedeuten würde. Diese Aussagen verdeutlichen die angespannte Lage auf der koreanischen Halbinsel.
Historische Rekrutierungszahlen
Nordkorea hat eine obligatorische Wehrpflicht für Männer von bis zu zehn Jahren. In der Vergangenheit hat das Land behauptet, dass sich in Zeiten erhöhter Spannungen mit Südkorea oder den USA mehr Menschen freiwillig zur Armee gemeldet hätten. Im letzten Jahr berichteten staatliche Medien, dass 800.000 Bürger sich freiwillig zum Kampf gegen die USA gemeldet hätten. 2017 sollen sogar fast 3,5 Millionen Arbeiter, Parteimitglieder und Soldaten ihre Bereitschaft zur Verteidigung des Landes bekundet haben. Diese Angaben sind jedoch schwer zu überprüfen.
Militärische Stärke Nordkoreas
Nach Daten des International Institute for Strategic Studies (IISS) verfügt Nordkorea über 1,28 Millionen aktive Soldaten und etwa 600.000 Reservisten. Zudem gibt es 5,7 Millionen Reservisten der Arbeiter- und Bauern-Rotgardisten unter vielen unbewaffneten Einheiten.
Steigende Spannungen auf der koreanischen Halbinsel
Der Bericht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Nordkorea Teile der innerkoreanischen Straßen an der Grenze gesprengt hat, was ein langjähriges Ziel der Wiedervereinigung zunichtemacht. Das südkoreanische Vereinigungsministerium, das für grenzüberschreitende Angelegenheiten zuständig ist, verurteilte den Akt als „hochgradig abnormal“.
„Es ist bedauerlich, dass Nordkorea wiederholt solch rückschrittliches Verhalten an den Tag legt,“ sagte Ministeriumssprecher Koo Byoung-sam bei einer Pressekonferenz.
Seoul reagierte auf den Vorfall mit Warnschüssen südlich der militärischen Demarkationslinie zwischen den beiden Koreas. Die Spannungen haben sich letzte Woche erheblich verschärft, nachdem Nordkorea Seoul beschuldigt hatte, Drohnen über die Hauptstadt Pjöngjang geschickt und eine „riesige Anzahl“ von Anti-Nordkorea-Propagandaflugblättern verstreut zu haben. Nordkorea warnte, dass weitere Flüge als Kriegserklärung betrachtet würden. Südkorea wies diese Vorwürfe zunächst zurück, aber Nordkorea behauptet, über „klare Beweise“ für eine offizielle Beteiligung zu verfügen.
Seit Mai streiten sich die beiden Koreas auch über Ballons mit Müll, die Nordkorea über die Grenze geschickt hat. Pjöngjang sagte, die Ballons seien eine Vergeltung für Ballons südkoreanischer Aktivisten, die Anti-Nordkorea-Propagandaflugblätter und USB-Sticks mit K-Pop-Songs enthalten.
Quelle: Al Jazeera und Nachrichtenagenturen
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik