
Nordkoreas Kanonenfutter: 600 Soldaten in russischem Kriegseinsatz gefallen
Die erschreckende Bilanz des nordkoreanischen Militäreinsatzes an der Seite Russlands wird immer deutlicher: Nach Angaben südkoreanischer Geheimdienste sollen bereits etwa 600 nordkoreanische Soldaten ihr Leben in der umkämpften Region Kursk verloren haben. Ein weiteres erschütterndes Detail: Die Leichen der Gefallenen seien direkt vor Ort eingeäschert worden, bevor man sie in ihre Heimat überführte.
Massive Verluste und fragwürdige Kriegstaktik
Die Zahlen, die der südkoreanische Abgeordnete Lee Seong-kweun nach einem Geheimdienstbriefing präsentierte, zeichnen ein düsteres Bild. Neben den Gefallenen sollen über 4.000 nordkoreanische Soldaten verwundet worden sein - eine erschreckend hohe Quote, die Fragen zur militärischen Führung und Taktik aufwirft. Besonders besorgniserregend: Etwa 2.000 Soldaten wurden bereits nach Nordkorea zurückbeordert und stehen dort unter strenger Isolation.
Putins zynisches Spiel mit Menschenleben
Während der russische Präsident Putin den Einsatz der nordkoreanischen Soldaten als "Heldentat" bezeichnet, offenbart sich hier vielmehr ein zynisches Kalkül: Das kommunistische Regime in Pjöngjang stellt dem Kreml bereitwillig Kanonenfutter zur Verfügung. Insgesamt sollen in zwei Phasen bereits 18.000 nordkoreanische Soldaten in die Region Kursk entsandt worden sein - eine erschreckend hohe Zahl.
Disziplinprobleme und moralischer Verfall
Die Moral der nordkoreanischen Truppen scheint dabei auf einem Tiefpunkt angelangt zu sein. Berichte über exzessiven Alkoholkonsum und Diebstähle häufen sich. Diese Vorfälle werfen ein bezeichnendes Licht auf den desolaten Zustand der Streitkräfte und die fragwürdige Motivation der zwangsverpflichteten Soldaten.
Propagandaschlacht um territoriale Erfolge
Während Russland bereits triumphierend die vollständige Rückeroberung der Region Kursk verkündet, widerspricht die Ukraine dieser Darstellung vehement. Die Wahrheit dürfte wie so oft im Krieg irgendwo dazwischen liegen. Fest steht jedoch: Der Einsatz nordkoreanischer Truppen markiert eine neue, besorgniserregende Eskalationsstufe in diesem Konflikt.
Fatale Auswirkungen auf die Weltordnung
Die offene militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea zeigt einmal mehr, wie sich die globalen Machtverhältnisse verschieben. Während der Westen zaudert und diskutiert, schmieden autokratische Regime neue Allianzen - mit fatalen Folgen für die internationale Sicherheitsarchitektur. Die Opferzahlen der nordkoreanischen Soldaten sind dabei nur die Spitze eines gefährlichen Eisbergs.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik