
Nvidia: Hohe Volatilität und Chancen für Anleger
Die Aktien des weltweit größten Chipherstellers Nvidia haben in den letzten Wochen eine extreme Berg- und Talfahrt erlebt. Nachdem die Aktie am 20. Juni ein Rekordhoch von 140,7 USD erreichte, folgte eine dynamische Korrektur auf 90,7 USD. Die darauffolgende Erholung endete Ende August abrupt, was den Kurs erneut abstürzen ließ. Allein in dieser Woche verlor die Aktie rund 14 % ihres Wertes, was einem Verlust von etwa 406 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung entspricht.
Extrem volatile Kursentwicklung
Die hohe Volatilität der Nvidia-Aktie hat die wichtigsten US-Aktienindizes belastet und Sorgen über die Gesundheit der US-Wirtschaft sowie eine möglicherweise überzogene KI-Euphorie geweckt. In den letzten zwei Wochen verlor Nvidia ein Fünftel seines Wertes, was die Volatilität des Unternehmens auf ein Niveau hob, das selbst die Schwankungen von Bitcoin in den Schatten stellt.
Die Kursbewegungen der Nvidia-Aktie in den letzten 30 Tagen reichten von 90,69 bis 131,26 USD, wobei am Dienstag ein Rekordwert an Marktwert vernichtet wurde. Diese Schwankungen ließen die 30-tägige realisierte Volatilität auf etwa 80 ansteigen – viermal so hoch wie die von Microsoft und doppelt so hoch wie die von Bitcoin.
KI-Hype bekommt Risse
Der Kurssturz hat der Aktie die schlechteste Zwei-Wochen-Performance seit zwei Jahren beschert. Ausgelöst wurde dies durch einen trüben Ausblick und Probleme mit dem Blackwell-Chip, die die Euphorie der Anleger dämpften. Hinzu kam die Nachricht, dass das US-Justizministerium im Rahmen einer kartellrechtlichen Untersuchung Vorladungen verschickt hat. Die enttäuschende Umsatzprognose von Broadcom trübte die Stimmung zusätzlich.
„Wir befinden uns gerade in einem sehr schwierigen Marktumfeld für KI-Aktien“, sagte Rhys Williams, Chefstratege bei Wayve Capital Management LLC, und fügte hinzu, dass der KI-Trade noch in den Kinderschuhen stecke.
Ein lohnendes Jahr für Nvidia
Trotz des jüngsten Rückschlags hat die Nvidia-Aktie den Anlegern in diesem Jahr viel gebracht – zumindest denen, die nicht zum Ende des Hypes eingestiegen sind. Die Aktien liegen in diesem Jahr immer noch um mehr als 100 % im Plus und haben einen Marktwert von 1,3 Billionen Dollar dazugewonnen. Die Wall Street geht davon aus, dass Nvidia weiterhin gut positioniert ist, da die globalen Tech-Unternehmen ihre KI-Infrastrukturen ausbauen.
Die größten Kunden von Nvidia, darunter Microsoft, Meta Platforms, Alphabet und Amazon.com, die zusammen mehr als 40 % des Umsatzes von Nvidia ausmachen, haben ihre Investitionspläne in den letzten Quartalen bekräftigt. Die Quartalszahlen von Nvidia in der vergangenen Woche bestätigten diese positiven Aussichten. Die Einnahmen haben sich mehr als verdoppelt und fielen besser aus als erwartet, ebenso wie die bereinigten Gewinne. Das Unternehmen gab auch eine Umsatzprognose ab, die den Konsens der Analysten übertraf.
Ist die Zeit gekommen, einzusteigen?
Die hohe Volatilität der Nvidia-Aktie bietet sowohl kurzfristig orientierten Händlern als auch langfristigen Anlegern Chancen. Die aktuellen Schwankungen könnten für langfristige Investoren eine Gelegenheit darstellen, langsam mit dem Sammeln von Aktien zu beginnen. Williams von Wayve Capital betonte, dass dies ein guter Zeitpunkt sei, um KI-bezogene Aktien ins Portfolio aufzunehmen.
Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, ob Nvidia seine jüngste Talfahrt überwinden kann und ob die langfristigen Aussichten für KI-Investitionen weiterhin positiv bleiben. Anleger sollten die Entwicklung genau beobachten und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik